Das Kulturforum Wernberg-Köblitz veranstaltete einen Jazznachmittag im Gedankengebäude der Burg Wernberg mit dem Juri Smirnov Trio. Der Vorstand des Wernberger Kulturforums, Helmut Burkhard, begrüßte die zahlreichen Jazzfans im fast ausverkauften Gedankengebäude, die gekommen waren, um bekannte Standards aus Swing und Latin in teils neuen Arrangements zu hören.
Drummer Thomas Stock führte laut einer Mitteilung launig durch das Programm, erläuterte die verschiedenen Rhythmen der Stücke und glänzte durch beeindruckende Soli. Was auf einem Kontrabass alles möglich ist, zeigte Markus Fritsch mit hinreißendem Groove. Juri Smirnow, der auch die Stücke arrangiert hatte, bewies an Saxofon, Klarinette und Querflöte, dass er ein begnadeter Ausnahmemusiker ist. Er begeisterte auch mit einer eigenen Komposition, einem Calypso.
Das Motto „feine Musik, feines Essen und Trinken“, das das Kulturforum zusammen mit der Vincera-Klinik Burg Wernberg erdacht hat, fand großen Anklang beim Publikum. Im Ticketpreis enthalten waren auch ein Fruchtcocktail und Fingerfood. Die nächste Veranstaltung dieser Konzeptreihe findet am 20. Mai statt, dann können sich die Musikfans vom Duo „Perfume de Tango“ und dem Orquestra típica „Aníbal Troilo“ in die Welt des argentinischen Tangos entführen lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.