Der Rahmen im Gasthaus Zehentbartl in Oberköblitz hätte nicht festlicher gewählt werden können, um Personen in den Vordergrund zu stellen, die als Vorbild für die Gesellschaft dienen, ohne danach zu fragen, was sie dafür bekommen. Bürgermeister Konrad Kiener war es vorbehalten, die Würdenträger des Marktes zu diesem außergewöhnlichen Ehrenabend willkommen zu heißen.
Die Anwesenheit des gesamten Marktrates unterstrich die Bedeutung des Ereignisses. Der Ehrenabend wurde von der „Wernberger Stubenmusi“ musikalisch gestaltet.
18 Jahre den Ton angegeben
In seiner Laudatio würdigte Bürgermeister Konrad Kiener die Verdienste der zu Ehrenden, die wertvolle Beiträge für den Zusammenhalt und die Solidarität in der Gesellschaft geleistet haben: „Sie arbeiten mit Leidenschaft freiwillig im sozialen Bereich, im Sport, in der Jugendarbeit, in Bildung und Kultur in der Politik und setzen sich ein für die Integration von Menschen mit Behinderung.“ In den 21 Jahren seiner kommunalen Tätigkeit, davon 18 Jahre als Bürgermeister der Marktgemeinde, hat Altbürgermeister Georg Butz die Kriterien der Ehrenbürgerschaft in vorbildlicher Weise erfüllt. „Das Ehrenbürgerrecht wird nur verliehen für allgemein anerkannte, hervorragende und außergewöhnliche Leistungen sowie für besondere Verdienste“, steht in den Statuten geschrieben.
Die Entwicklung geprägt
„In deiner 18-jährigen Amtszeit hast du viele richtungsweisende und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen und bedeutsame Schwerpunkte bei der Entwicklung gesetzt“, begründete Kiener die Entscheidung des Marktrates, Georg Butz die Ehrenbürgerschaft anzutragen. Der so Ausgezeichnete bedankte sich sehr herzlich für die große Ehre und schloss in diesem Dank auch die Markträte mit ein, die ihm während seiner Amtszeit zur Seite gestanden sind. Vier weitere Bürger der Marktgemeinde wurden mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet (Bericht folgt).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.