Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses haben vor Beginn der Sitzung zunächst im Industriegebiet West I verschiedenen Straßenschäden in der Klaus-Conrad-Straße und in der Daimlerstraße begutachtet. Danach wurde vor Ort in Diebrunn die mögliche Teilasphaltierung eines öffentlichen Feld- und Waldweges eingesehen. Nach den Besichtigungsterminen wurde die Sitzung im Rathaus fortgeführt.
Vom Bau- und Umweltausschuss wurden folgenden Bauanträgen das gemeindliche Einvernehmen erteilt: Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle in der Gemarkung Saltendorf, Tekturantrag zur Errichtung einer Gewerbehalle mit Büro in der Weidachstraße 1, Neubau von 3 V-Modulen und dem Tekturantrag Neubau von zwei Mehrfamilienwohnhäuser mit 15 Wohneinheiten am Riedweg. Auf dem Verwaltungsweg wurde zwei Bauanträge zur Genehmigung an das Landratsamt weitergeleitet: Abbruch und Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in der Ostastraße und der Umbau des bestehenden Mast- und Nachzuchtstalles für Rinder zu einer Heizanlage in Losau.
Der Bau- und Umweltausschuss beauftragt die Firma Schulz mit den Asphaltierungsarbeiten am Feldweg in Oberköblitz zu einem voraussichtlichen Angebotspreis in Höhe von 7796,88 Euro brutto. Der gemeindliche Anteil der Asphaltierungskosten beträgt 5717,71 Euro brutto. Des Weiteren wurde das Büro Umbau Stadt mit der Erstellung von detaillierteren Aussagen zu Qualitäten in den öffentlichen Räumen zu einem voraussichtlichen Honorar in Höhe von 10 000 Euro. Der Fördersatz der Regierung beträgt 80 Prozent. Bayernwerk Netz errichtet die Straßenbeleuchtung in der Weidengasse und im Mühlweg mit voraussichtlichen Kosten in Höhe von 6541,51 Euro brutto beziehungsweise 4246,35 Euro brutto. Die Firma Schulz erhält den erweiterten Auftrag für die Straßenreparaturen in der Klaus-Conrad-Straße – Einmündung Daimler-Straße, Einmündung P-Bogen Süd und zu einem Zufahrtsbereich mit voraussichtlichen Kosten in Höhe zwischen 15000 und 20000 Euro brutto. Die Auftragsvergabe für den bereits besichtigten Holzeinschlag und die Entnahme des Kiefernbestandes oberhalb des Friedhofes Wernberg wird nach der Vogelbrutzeit an die Firma Weber aus Wernberg-Köblitz zu einem voraussichtlichen Angebotspreis in Höhe von 33926,80 Euro brutto vorgesehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.