Wernberg-Köblitz
07.03.2024 - 11:54 Uhr

Zwei Tage in Dunkelheit und Kälte: Polizei greift Migranten in Lkw-Unterbaukasten auf

In einem Unterbaukasten eines Lastwagens verbringen zwei Männer zwei Tage auf der Fahrt von Serbien nach Deutschland. Der Zoll entdeckt sie in Wernberg-Köblitz beim Röntgen des Fahrzeuges.

In einem Kasten unterhalb des Sattelauflieger entdeckte die Polizei zwei Personen. Bild: Zoll/Bundespolizei/exb
In einem Kasten unterhalb des Sattelauflieger entdeckte die Polizei zwei Personen.

Beamte der Kontrolleinheit Verkehrswege (KEV) des Wernberger Zolls hatten am Mittwoch routinemäßig einen serbischen Lkw von der A6 abgeleitet, um das Fahrzeug zu durchleuchten und zu durchsuchen. Wie die Bundespolizeiinspektion Waidhaus in ihrem Pressebericht mitteilt, entdeckten sie dabei zwei Personen ohne jegliche Ausweispapiere in einem Kasten unterhalb des Sattelaufliegers. Der Kasten war mit einem gewöhnlichen Sechskantschlüssel verschlossen. "Die beiden Syrer im Alter von 27 und 47 waren bei stabiler Gesundheit", berichtet die Polizei weiter und bezeichnet dies als "nahezu ein Wunder, war doch der Lkw von Serbien über Ungarn, die Slowakei und Tschechien nach Deutschland gefahren".

Die Vernehmung bei der zuständigen Bundespolizeiinspektion Waidhaus erbrachte, dass die Migranten von zwei Personen in Serbien heimlich in den Staukasten geschlossen wurden. Dort verbrachten sie die zwei Tage lange Fahrt in Dunkelheit, schlechter Luft und Kälte und mussten ihre Notdurft in Flaschen verrichten.

Beide Syrer befinden sich laut Polizei bereits in Asylverfahren. Der eine in Griechenland, der andere in Bulgarien. "Nach dem Dubliner Abkommen werden sie nun wieder dorthin zurückgeschoben", schreibt die Bundespolizei weiter. Da der serbische LKW-Fahrer glaubhaft nachweisen konnte, nichts von den versteckten Personen gewusst zu haben und die Aussage der Migranten dies erhärtete, wurde er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.