„Die Gruppe im Löscheinsatz“ lautete die Leistungsprüfung, die die Feuerwehr am Sauweiher absolvierte. Dafür wurde Tage zuvorr schon unter der Organisation des stellvertretenden Kommandanten Manuel Köllner fleißig geübt. Neun Feuerwehrmänner traten zu Leistungsprüfung an. Aufgabe war der gesamte Löschaufbau: vom Saugkorb bis zu den Strahlrohren einer bestimmten Zeit sowie Zusatzaufgaben. Darüber hinaus musste der Gruppenführer einen Fragebogen durcharbeiten. Ein steifer Seitenwind hätte dem Schlauchtrupp bald einen Strich durch die Rechnung gemacht. Denn es es dauerte ein wenig, bis der letzte Eimer fiel. Aber die Spritzenmänner lagen noch in der Zeit. Über das Ergebnis der Leistungsprüfung freuten sich besonders Köllner sowie die beiden Vorsitzenden Willi Kraus und Franz Wenning: Denn alle schafften die Prüfung ohne nennenswerte Fehlerpunkte. Schiedsrichter waren die Kreisbrandmeister Florian Trießl, Wolfgang Wedlich und Herbert Thurm. Von ihnen gab es ein Lob für die „saubere Durchführung.“ Das Abzeichen der Stufe 1 (Bronze) erhielt Matthias Dostler. Silber (Stufe 2) gingen an Florian Bader und Thomas Wenning. Thomas Schinner, Stefan Wenning und Tobias Wenning erhielten die Stufe 4 (Gold/Blau) und Tobias Rebl Stufe 5 (Gold/Grün). Stufe 6 (Gold/Rot) legten Christian Fütterer und Manuel Köllner ab.
Wetzldorf bei Erbendorf
02.05.2022 - 13:55 Uhr
Leistungprüfung bei der Feuerwehr Wetzldorf
von Jochen Neumann

Neun Kameraden der Wetzldorfer Wehr stellten sich am Sauweiher der Leistungsprüfung. Mit auf dem Foto (von links) Vorsitzender Willi Kraus und stellvertretender Vorsitzender Franz Wenning sowie (von rechts) die Kreisbrandmeister Florian Trießl, Wolfgang Wedlich und Herbert Thurm, Bürgermeister Johannes Reger und stellvertretender Kommandant Manuel Köllner.
Bild: njn
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.