Der Förderverein in Nabburg unter der Führung von Birgit Krogner und Bernd Hofmann hatte für den Besuch ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Nabburg zu ermöglichen. Die Freunde aus Castillon wurden mit großem Hallo am Feuerwehrhaus empfangen und nach einem gemeinsamen Essen in die Quartiere verteilt. Nach dem Mittagessen am Mittwoch beim "Kräuterbeck" erwartete sie Bürgermeister Armin Schärtl im Rathaus zur Altstadtführung. Das Freundschaftsfest um 18 Uhr am Castillon-Brunnen mit eingeladener Bevölkerung, bei dem die Gäste traditionell landestypische Köstlichkeiten und Castilloner Rotwein servieren, fiel buchstäblich "ins Wasser", und die Veranstaltung wurde in den Saal von Peter und Andrea Haas verlegt, was der Stimmung keinen Abbruch tat (weiterer Bericht).
Am Donnerstag unternahm man mit den Gästen einen Tagesausflug nach Regensburg mit Altstadtführung, Donauschifffahrt und geselligem Ausklang mit Brotzeit in Adlersberg. Befragt nach seinen Impressionen in Nabburg, äußerte sich Bürgermeister Jaques Breiat positiv über die schöne Stadt und ihre Einwohner, fand die andersartige Architektur und die Landschaft interessant. In Adlersberg habe er zum ersten Mal "Pressack" gegessen und nächstes Mal wolle er seine Frau und seine vier Kinder mitbringen.
Am Freitag besichtigte die Delegation dann das Geozentrum in Windisch-Eschenbach und die Gäste waren ebenso begeistert von der Führung, wie nachher auch vom Drehrestaurant "Steinwaldhaus". Am Abend nun fand der offizielle Empfang der Stadt Nabburg in der Spitalkirche statt. Zum Sektempfang trafen sich viele alte Bekannte, darunter aber auch einige neue Gesichter, zur gemütlichen Unterhaltung an den Stehtischen vor der Spitalkirche.
Innen waren die Tische geschmackvoll in den französischen Landesfarben Blau, Weiß und Rot gedeckt. Bürgermeister Armin Schärtl begrüßte herzlich die französischen Gäste, sowie seine beiden Stellvertreter Peter Haas und Heidi Eckl, sowie Altbürgermeister Josef Fischer und weitere Stadträte, wies auf die über 30-jährige Freundschaft hin und sprach "ein Hoch auf die Freundschaft zwischen Castillon und Nabburg" aus. Bürgermeister Breiat erwähnte noch einmal die durch Adenauer und De Gaulle belebte tiefe deutsch-französische Freundschaft, brachte die Freude mit seinem ersten Besuch in Nabburg zum Ausdruck und endete: "Es lebe Nabburg und Castillon - es lebe Deutschland und Frankreich!" Bevor Geschenke ausgetauscht wurden, sprachen auch die Präsidenten der "Jumelage-Commitees", Birgit Krogner und Vartan Bardis, ihre herzlichen Grußworte. Alle französischen Gäste erhielten einen Nabburger Bildband und die deutschen einen "Castillon-Schlüsselanhänger" vom Castilloner Förderverein. Mit einem gemeinsamen Essen vom Büffet und netter Unterhaltung klang der Abend aus.
Am Samstag beteiligten sich die Gäste an der Eröffnung und ganztags am Marktgeschehen. Ihrem Wunsch entsprechend besuchten sie am Sonntag Marienbad in Tschechien. Am Abend feierte man schließlich gemeinsam den WM-Sieg der französischen Fußball-Nationalmannschaft.
16.07.2018 - 14:47 Uhr
Wiedersehen unter Freunden

Bürgermeister Armin Schärtl (Mitte) überreichte der Castilloner Delegation ein Bild mit Nabburger Stadtpartien von Raphael Haubelt). Im Bild sind auch (von links) Vorsitzende Birgit Krogner, Bürgermeister Jaques Breiat, Präsident Vartan Bardis und Pierre Menieur vom Castilloner Förderverein zu sehen.
Bild: twi
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.