Im Verlauf der Kartellsitzung der Wiesauer Vereine gab es eine an alle Interessierten gerichtete Einladung zu einem besonderen Besichtigungstermin an und in der derzeit größten Baustelle der Marktgemeinde Wiesau. Kurz thematisierte Bürgermeister Toni Dutz am Sitzungsabend den künftigen Kulturbahnhof. Er gab bekannt, dass die Baustelle am Donnerstag, 11. April, um 18.30 Uhr, besichtigt werden kann. Geleitet wird der Ortstermin von Architekt Uwe Reihl. „Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen“, verwies Dutz auch auf das anschließende Treffen im Gasthof „Bayerischer Hof“. Uwe Reihl wird dabei Auskünfte geben und die aktuellen Pläne vorstellen. Näheres über den derzeitigen Stand der Arbeiten im Bahnhof verriet Dutz beim Treffen der Vereine aber noch nicht.
Nach der Kartellsitzung erkundigte sich Oberpfalz-Medien nach dem Baustellenfortschritt. Ansprechpartner war Thorsten Meiler, Mitarbeiter im Bauamt der Marktgemeinde Wiesau. Laut dessen Informationen sei der technische Ausbau, also die Gewerke Elektro, Heizungs- und Lüftungsanlage, "im vollen Gange". Ferner verriet Meiler, dass parallel dazu weitere Gewerke ausgeschrieben wurden, die "demnächst vergeben werden". Hierbei handele es sich um Innentüren, Schlosser- und Fliesenlegerarbeiten. Bereits abgeschlossen sei der Einbau der Fensterelemente. Am Laufen seien, so Meiler weiter, die Planungen für die Grundstücksentwässerung und der Park & Ride-Anlage. In diesem Zusammenhang verwies er, wie schon Dutz in der Kartellsitzung, auf die ausführlichen Informationen, die es im Nachgang zur Ortsbesichtigung am 11. April im Gasthof „Bayerischer Hof“ in Wiesau geben werde.
Kostenloses Festzubehör
„Heute machen wir mal einen kleinen Rollentausch“, kommentierte Toni Dutz seine Sprecherrolle beim Vereinskartell. Dessen Kopf ist seit einigen Monaten der stellvertretende Leiter des Gemeindebauhofes, Martin Förster. Dass dieser – was die Sitzungsleitung an diesem Abend anbetraf – noch Erfahrungen sammeln und er sich von Dutz anleiten lassen wollte, war verständlich. Für eine sinnvolle Neuerung sorgte die fertige Terminliste, die mit aktuell bekannten Veranstaltungen am Sitzungsabend ergänzt wurde. Vorgelegt wurde den Vereinsvertretern auch eine Aufstellung der vorhandenen Bestände an Biertischen, Bierbänken, Schirmen, Kühlschränken und anderen Dingen. Mit „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ empfahl Martin Förster, den Bedarf an Festzubehör, das den Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt wird, rechtzeitig im Bauhof anzumelden. Die Ausgabe der jeweiligen Objekte erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen unter der Telefonnummer 0160/94779541 oder unter E-Mail (poststelle[at]wiesau[dot]de) oder per Fax-Nachricht unter 09634/923886. Das Festzubehör muss von den jeweiligen Vereinen, Verbänden und Schulen selbst abgeholt und auch wieder zurückgebracht werden.
Neuer Gemeindebus
Trotz des technischen Schadens an einem der Gemeindebusse hatte sich Toni Dutz für eine humorvolle Formulierung seiner Information entschieden: "Unser HD 80", so verriet Dutz, "hat die Grätsche gemacht.“ Für Ersatz sorgt ein bereits bestelltes Leasingfahrzeug der Marke Ford, auf das man jedoch noch einige Wochen warten müsse. Für eine Überbrückung in der - so Dutz - "Übergangszeit", bis der neue Neun-Sitzer mit längerem Radstand und Klimaanlage eingetroffen ist, sorge eine Vereinbarung mit dem Inhaber der Händlerfirma, Daniel Walter, in Wiesau. Die Konditionen blieben, wie bei den anderen Gemeindemobilen, die gleichen. Die Leihtermine für das "Übergangsfahrzeug" könnten mit dem Autohaus vereinbart werden. „Abgerechnet wird über die Gemeinde Wiesau“, erklärte Toni Dutz in der Sitzung des Vereinskartells.
Public Viewing im Sportzentrum
Der Veranstaltungskalender für 2024 ist wieder reich gefüllt. Ihre Schatten warf am Versammlungsabend die in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli ausgetragene Fußballeuropameisterschaft voraus. Zu sehen ist der sportliche Wettbewerb auf der Leinwand in Wiesau. Mit einem Public Viewing locke das Restaurant „ Zum Hirsch“ in den überdachten Innenhof des Sportzentrums. Den Auftakt macht am 14. Juni die Begegnung Deutschland gegen Schottland. Danach folgen am 19. Juni die TV-Übertragung Deutschland gegen Ungarn und am 23. Juni das Aufeinandertreffen der DFB-Elf gegen das Team aus der Schweiz. Am 26. Oktober feiert der Verein „November (T)rain“ sein fünfjähriges Bestehen. Dabei werde es auch Live-Musik geben. Nicht fehlen dürfen in Wiesau die traditionellen Veranstaltungen, wie Maibaumaufstellen am Marktplatz, Gartenfeste, Sportveranstaltungen.
Nordgautag
Um rege Teilnahme warb Bürgermeister Toni Dutz beim Festumzug am 23. Juni anlässlich des 44. Bayerischen Nordgautages, dem Kulturfest der Oberpfälzer, in Grafenwöhr. Die Teilnahme bezeichnete Dutz als eine „Verpflichtung und Gegenleistung“, weil vor sechs Jahren beim Nordgautag in Wiesau die Stadt Grafenwöhr mit einer großen Delegation anwesend war.
Anschaffungen
Am Ende der Kartellsitzung kam Dutz auf die jüngsten Anschaffungen aus dem Erlös der Bürgerfeste zu sprechen. Zum Bestand des Vereinskartells gehören neue Bierzeltgarnituren. Nicht mehr aufgetaucht seien die beim Bürgerfest 2023 abhanden gekommenen drei Stehtische. Die 2500-Euro-Investition neuer Kühlschrank wurde vertagt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.