Wiesau
26.07.2018 - 13:28 Uhr

Beeindruckende Sonntags-Worte und schöne Stimmen

Gospellieder sind eine mitreißende Art, die Botschaft Jesu zu verkündigen. Mit „Hope and joy“ war dies am Namenstag der Heiligen Maria von Magdala auch deutlich zu spüren.

Der Gospelchor „Hope and Joy“ begeisterte mit schönen Stimmen, Gestik und frohen Liedern. Geleitet wird die Singgemeinschaft von Remona Fink. wro
Der Gospelchor „Hope and Joy“ begeisterte mit schönen Stimmen, Gestik und frohen Liedern. Geleitet wird die Singgemeinschaft von Remona Fink.

(wro) Die Idee zu dieser sonntäglichen Veranstaltung hatte der Katholische Frauenbund mit Vorsitzender Brigitte Weig, die zusammen mit Gabi Bächer, Silke Wolfrum, Antje Thoma und später auch mit Resi Kreger am Ambo die entsprechenden Gedanken und Fürbitten vortrug. Die Festpredigt in diesem Gottesdienst, der zugleich auch ein morgendliches Konzert darstellte, hielt Pfarrer Maximilian Roeb.

Mit beeindruckenden Worten stellte er den Sonntag und das damit verbundene Ausruhen in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Anklingen ließ der Seelsorger dabei auch die vorangegangene Tageslesung: "Kommt an einen Ort, wo wir allein sind und ruht euch aus", zitierte der Geistliche den Evangelisten. Roeb empfahl, das rechte Maß zu suchen. Keine Arbeit könne wichtiger sein als die Gestaltung der freien Zeit, mahnte der Pfarrer, am "Gottesgeschenk Sonntag" festzuhalten. "Maria Magdalena wird Apostolin und Verbinderin hin zu Jesus genannt", erinnerte er an den Anlass des Gottesdienstes. Für die passenden Lieder und die entsprechende Stimmung zeigten sich die singenden Festgäste aus dem Landkreis Neustadt mit ihrer Leiterin Remona Fink verantwortlich. Bunt gekleidet in Blau und Gold sorgte der Gospelchor "Hope and Joy" für besondere "Augenblicke". Unterstützt wurden die Sänger von Max Braun am Keyboard. Die Solisten Remona Fink und Hans Gallersdorfer setzten einen stimmlichen Glanzpunkt in der Pfarrkirche, in der ausnahmsweise einmal die Orgel in den Urlaub geschickt wurde. In St. Michael erklangen bekannte, aber auch weniger bekannte Songs, bei denen "Amazing Grace" nicht fehlen durfte. Mitklatschen und, wer wollte, auch Mitsingen war freilich erlaubt.

Mit großem Applaus wurden die Protagonisten - jedoch erst nach einer Zugabe - wieder nach Hause verabschiedet. "Achten Sie darauf, dass sie nicht ,ungenießbar' werden", empfahl Pfarrer Roeb abschließend noch einmal, eine gute Portion "Auszeit" vom Alltag zu nehmen. Der Spendenerlös - dafür bekamen die Zuhörer nach dem Gottesdienst reichlich Kaffee und Kuchen serviert - war für die Romfahrt der Wiesauer Ministranten bestimmt. Die Messfeier mit den schönen Singstimmen war zudem als Andenken an die Verstorbenen des Frauenbundes und deren Angehöriger gedacht.

Mitklatschen und Mitsingen war erlaubt. Einen stimmlichen Glanzpunkt setzte dabei auch Solist Hans Gallersdorfer (Dritter von rechts). wro
Mitklatschen und Mitsingen war erlaubt. Einen stimmlichen Glanzpunkt setzte dabei auch Solist Hans Gallersdorfer (Dritter von rechts).
Mit ihrer kräftigen Stimme beeindruckte „Hope and Joy“-Leiterin und Solistin Remona Fink, die immer wieder auch zum Mitmachen animierte. wro
Mit ihrer kräftigen Stimme beeindruckte „Hope and Joy“-Leiterin und Solistin Remona Fink, die immer wieder auch zum Mitmachen animierte.
Passende Gedanken zur Namenstag der Heiligen Maria von Magdala fügten Gabi Bächer, Silke Wolfrum, Antje Thoma und Frauenbund-Vorsitzende Brigitte Weig (von links) hinzu. wro
Passende Gedanken zur Namenstag der Heiligen Maria von Magdala fügten Gabi Bächer, Silke Wolfrum, Antje Thoma und Frauenbund-Vorsitzende Brigitte Weig (von links) hinzu.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.