Wiesau
07.08.2018 - 16:03 Uhr

Nach Brand: Rewe will in Wiesau bleiben

Mit Hochdruck arbeiten die Verantwortlichen nach dem Brand des Rewe-Markts an einer Lösung, damit der Supermarkt weiterhin vor Ort bleibt. Bürgermeister Toni Dutz ist positiver Dinge, dass dies klappt.

Das Gelände beim Rewe-Supermarkt darf noch immer nicht betreten werden. wro
Das Gelände beim Rewe-Supermarkt darf noch immer nicht betreten werden.

Mit Hochdruck arbeiten die Verantwortlichen nach dem Brand des Rewe-Markts an einer Lösung, damit der Supermarkt weiterhin vor Ort bleibt. Bürgermeister Toni Dutz ist positiver Dinge, dass dies klappt und die breite Nahversorgung auch in Zukunft gesichert ist.

Momentan werde die Möglichkeit eruiert, ob Rewe übergangsweise im Netto-Gebäude unterkommen kann. Schließlich verlässt Netto Wiesau spätestens Ende Oktober. Am Dienstag war daher Josef Hassler, Leiter der Rewe Expansion Nordbayern, nach Wiesau gekommen, um sich mit Dutz und Richard Eismann, Sprecher der Eigentümergemeinschaft, der das Netto-Gebäude gehört, zu besprechen. Der Lösungsansatz fand bei allen Parteien anklang. Hassler müsse sich allerdings noch mit den Netto-Verantwortlichen in Verbindung setzen.

"Falls das klappt, wäre das super, denn Rewe will vor Ort bleiben", freut sich der Bürgermeister. Dies stelle aber nur eine Übergangslösung dar. Schließlich wolle Rewe irgendwann an den alten Standort zurückkehren. Da das abgebrannte Gebäude aber einer Immobiliengruppe gehört, müsse Rewe auch hier erst noch weitere Gespräche führen. Für einen Neuaufbau veranschlägt der Bürgermeister einen Zeitraum zwischen eineinhalb und zwei Jahren. Die Familie Fürst, die den Supermarkt betreibt, steht nach Auskunft von Dutz noch immer unter Schock. "Aber sie wollen nicht aufgeben. Sie wollen weitermachen." Noch einmal lobt der Rathauschef die große Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten. Auch Landrat Wolfgang Lippert habe ihm Unterstützung zugesichert.

Die Ermittler gehen weiterhin von einem technischen Defekt aus. Laut Albert Brück, Pressesprecher am Polizeipräsidium Oberpfalz, gebe es keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Das Gelände bleibe aber gesperrt. Im Laufe der Woche werde noch ein Brandfahnder des Landeskriminalamts nach Wiesau kommen. Er werde versuchen zu klären, wo die Brandausbruchstelle lag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.