Wiesau
05.07.2018 - 14:20 Uhr

Drei Ausstellungen im Paket

Alte Wiesauer Ansichten, Stiftländer Landschaften im Sonnenaufgang und Flurdenkmäler: Das alles ist im Beruflichen Schulzentrum Wiesau zu sehen. Für die Schule ist es eine Premiere. Im neuen Gebäude macht sich damit erstmals Kultur breit.

Kurze Lagebesprechung, dann geht es los: Fotograf Matthias Kunz, Werner Robl, Schulleiter Wolfgang Hecht, Bürgermeister Toni Dutz, Lehrer Michael Heinzmann und die Schüler Vinzenz Gibhardt, Lena Nemsow und Christina Miedl (von links) planen gemeinsam, in welchem Stockwerk die Fotos ausstellt werden sollen. ubb
Kurze Lagebesprechung, dann geht es los: Fotograf Matthias Kunz, Werner Robl, Schulleiter Wolfgang Hecht, Bürgermeister Toni Dutz, Lehrer Michael Heinzmann und die Schüler Vinzenz Gibhardt, Lena Nemsow und Christina Miedl (von links) planen gemeinsam, in welchem Stockwerk die Fotos ausstellt werden sollen.

(ubb) Na also, es geht doch. Beinahe wäre die Ausstellung von Werner Robl mit alten Wiesauer Ortsansichten für den Nordgautag ins Wasser gefallen. Familiär fast zwei Wochen verhindert, konnte Robl es nicht alleine schaffen, die Vorbereitungen zu stemmen. Immerhin war das Ziel, über 500 alte Foto zu zeigen. Groß war deshalb die Freude, als Freunde mit anpackten. Mit vereinten Kräften wurden die Fotos nicht nur gerahmt, was als Schülerprojekt der Schreinerklasse gerade recht kam. Die Jungs und Mädels halfen auch bei den Vorbereitungen und dem Aufbau mit.

Natürlich mussten die Schüler nicht alle 500 Fotografien rahmen. Sie bekamen die Aufgabe von Schreinermeister Michael Heinzmann, 50 große Rahmen zu fertigen. "Das war eine super Übung für spätere Arbeiten", freut sich der Lehrer. Er betont, dass hier auch Kopfrechnen wegen der Maße gefragt gewesen sei. Am Mittwoch ging's ans Aufhängen, wo wieder alle mithalfen. Neugierig geworden haben sich dazu auch Bürgermeister Toni Dutz und Schulleiter Wolfgang Hecht gesellt. Toni Dutz suchte sofort alte Ansichten von sich persönlich. Und es gab viel Gelächter, als die beiden ehemaligen Schulkameraden, Dutz und Robl, auf einigen alten Ansichten ihre Freunde als Jugendliche entdeckten.

Schulleiter Hecht freute sich nicht nur, dass seine Schreinerlehrlinge gute Arbeit geliefert haben. Er ist gespannt, auf welches Interesse die Ausstellung stoßen wird. Auch im Hinblick auf die Schule, denn diese ist in der "heißen Phase" des Nordgautags geöffnet. "Wir machen die Türen der Unterrichtsräume auf. Jeder Ausstellungs-Gast darf auch bei uns reinschauen", lädt Hecht zum Kommen ein. Das lohnt sich. Nicht nur Robl stellt aus. Auch Matthias Kunz zeigt seine Stiftländer Landschaftsansichten. Der Fotograf hat sich auf Sonnenauf- und -untergänge spezialisiert. Für ihn ist nach der Arbeit vor der Arbeit: Kunz lässt sich viel Zeit am Computer, um die Fotos eindrucksvoll zu bearbeiten. "Last but not least" erklärt im Foyer - wo auch die sonnigen Ansichten von Matthias Kunz zu finden sind - der Arbeitskreis für Flur- und Kleindenkmalforschung Oberpfalz seine Arbeit. Die beste Gelegenheit eines ausgedehnten Ausflugs ins Berufliche Schulzentrum besteht am Sonntag: Von 14 bis 17 Uhr präsentiert sich die Schule mitsamt den drei Ausstellungen der Öffentlichkeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.