Im Sitzungssaal des Wiesauer Rathauses blickte Geschäftsführer Martin Schmid auf die vergangenen Wochen zurück. Anklingen ließ er unter anderem den Tourismustag in Röthenbach. "Das Angebot fand große Resonanz", zog Schmidt zufrieden Bilanz. Besonders das Thema "Onlinebausteine für Gastgeber" sorgte für Aufmerksamkeit.
Mit der Gründung der Erzeugergemeinschaft "Öko-Rinder aus dem Steinwald" habe man eine herausragende Struktur in der Öko-Modellregion schaffen können. "Sie wird von den Projektmanagern auch weiterhin unterstützt", versprach der Geschäftsführer. Als besonders erfreulich bewertete er die Anerkennung für die Kinderkochkurse "Burger, Pasta & Co.". Als "Bayerns schönste Bio-Veranstaltung" seien sie von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf der Nürnberger Messe "BioFach" ausgezeichnet worden.
Vorsitzender Hans Donko ergänzte den Rückblick mit weiteren Vortragsveranstaltungen. "Der Staatspreis, den wir im vergangenen Jahr erhalten haben, zieht bayernweit große Aufmerksamkeit nach sich", sagte er. Die Steinwald-Allianz werde von anderen interkommunalen Zusammenschlüssen regelmäßig um Rat gefragt. "Sogar bei einer Veranstaltung der Münchener Hanns-Seidel-Stiftung durften wir zum komplexen Thema ,EU-Agrarpolitik nach 2020' ein umfangreiches Statement abgeben", fasste der Vorsitzende zusammen.
Ihren Bericht legten die Rechnungsprüfer Wolfgang Braun (Fuchsmühl), Ludwig König (Brand) und Herbert Bauer (Falkenberg) für das Haushaltsjahr 2017 vor. Sie bescheinigten dem Zweckverband eine sparsame Haushaltsführung. Sehr erfreulich habe sich gegenüber der Planung bei einem Haushaltsvolumen von 371 170 Euro eine außerplanmäßige Zuführung an den Vermögenshaushalt in Höhe von knapp 14 000 Euro ergeben. Auf Wunsch der Rechnungsprüfer erläuterte der Vorsitzende die Förderprojekte Öko-Modellregion, digitales Dorf und Umsetzungsbegleitung. "Alle diese großen Konzepte werden mit einer mindestens 70-prozentigen Förderung abgearbeitet." Der vorgegebene Rahmen werde eingehalten, versprach Donko, der im Namen aller Mitgliedsgemeinden der Erbendorfer Geschäftsstelle seinen Dank aussprach.
Neuer Fahrplan ab April
Den Fokus auf das Projekt "digitales Dorf" und den mobilen Dorfladen lenkte Geschäftsführer Martin Schmid. Er berichtete von aktuellen Entwicklungen und stellte die Werbebroschüre für die Haushalte in den angefahrenen Ortschaften vor. "Es ist nur ein Auszug aus unserem sehr umfangreichen, 400 Produkte umfassenden Sortiment", erklärte Schmid. Ausgehend von einigen Gemeindewünschen nach zusätzlichen Halteorten präsentierte er auch den neuen Fahrplan ab 1. April. Mehr Haltestellen seien aus organisatorischer Sicht nicht möglich, bedauerte er. Daher werde es kleine Änderungen, Ergänzungen, aber auch "Halbierungen von Haltestellen" geben. Die Kunden würden rechtzeitig darüber informiert.
Werbung in Nürnberg
Ein Jubiläum feiert der Besuch auf dem Nürnberger Hauptmarkt. Bereits zum zehnten Mal werden sich am 28. und 29. Juni die touristischen Werbegemeinschaften Stiftland und Steinwald mit einem umfangreichen Programm und Informationsständen in der Frankenmetropole präsentieren. "Es werden regionale Spezialitäten angeboten. Die musikalische Umrahmung wird organisiert. Wir setzen auch einen Bus nach Nürnberg ein", informierte Christine Trenner. Vorsitzender Hans Donko bedankte sich beim Markt Wiesau und Bürgermeister Toni Dutz für die Gastfreundschaft und lud zur großen gemeinsamen Sitzung mit allen Stadt-, Markt- und Gemeinderäten am 21. März nach Krummennaab ein.
Informationen zu Fördermaßnahmen
„Die Mittelausstattung hinsichtlich der Förderung von Infrastrukturmaßnahmen ist derzeit gut“, informierte Baudirektor Erik Bergner vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz in der Versammlung des Zweckverbands Steinwald-Allianz. Förderfähig seien die Planung und Herstellung von Verbindungswegen zu Einzelhöfen sowie Lückenschlüsse von Rad- und Wanderwegen. Die Höhe der Zuwendung betrage grundsätzlich 60 Prozent, wobei die Mitgliedskommunen der Steinwald-Allianz für Integrierte Ländliche Entwicklung einen Bonus von weiteren 10 Prozent erhalten könnten.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.