Wiesau
11.12.2022 - 14:50 Uhr

Förderverein der Kreismusikschule vergibt Stipendium

1. Vorsitzende Theodora Kupke (rechts) überreicht Adnan Barami (Mitte) den Scheck. Carol Bischoff (links) gratulierte dem jungen Musiker zu seinem Studienplatz. Bild: zch
1. Vorsitzende Theodora Kupke (rechts) überreicht Adnan Barami (Mitte) den Scheck. Carol Bischoff (links) gratulierte dem jungen Musiker zu seinem Studienplatz.

Mit dem Stipendium werden Musikschüler ausgezeichnet, die eine Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule bestanden haben und ein Musikstudium absolvieren. Bei einer kleinen Feierstunde in Wiesau überreichte Theodora Kupke, Vorsitzende des Fördervereins, den Umschlag an Adnan Barami aus Erbendorf, bei der auch seine Lehrerin Carol Bischoff anwesend war.

Seit 2007 bekam der junge Musiker Gesangsunterricht von Carol Bischoff an der Kreismusikschule. Außerdem wirkte er zwischen 2007 und 2011 im Musiktheater der Kreismusikschule unter der Leitung von Carol Bischoff mit. Neben zahlreichen Auftritten mit Gesang und Theater nahm er noch Tanz-, Klavier- und Klarinettenunterricht. Mit der Klarinette schloss er auch sein Musikabitur im Jahr 2015 erfolgreich ab.

Zum Musikstudium kam er nach einigen "Umwegen" über eine Ausbildung zum examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger und einem Semester Physik an der Universität in Bayreuth. Nach bestandener Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule in Würzburg studiert er dort nun zum Bachelor of Music - künstlerisch mit dem Hauptfach Gesang. Daneben arbeitet er an den Wochenenden im Klinikum Weiden als Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation.

Gerne würde er ein Benefizkonzert für den Förderverein MuT im Herbst 2023 gestalten, worüber sich Vorsitzende Theodora Kupke besonders freut, da die traditionellen Konzerte "Ehemalige Musizieren" wegen Corona ausfallen mussten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.