Der Landkreis hat viel Geld in die Hand genommen, um beim Beruflichen Schulzentrum Wiesau (BSZ) eine öffentliche Freizeitanlage zu realisieren. Die von der Hochbauabteilung des Landkreises konzipierte Anlage erstreckt sich über 1100 Quadratmeter, hat 177 000 Euro gekostet und darf von jedermann genutzt werden. Neben einem Slackline- und Fitness-Parcours gibt es auch einen Boulderbereich und eine Bocciabahn.
Die Freizeitanlage befindet sich in der Pestalozzistraße zwischen den Parkplätzen des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Wiesau. Oberstudienrat Tobias Kraus und Studienrat Stamatis Kazoglou vom Berufsschulzentrum waren federführend an der Gestaltung der vorher brachliegenden Fläche beteiligt. Das Umfeld ist nach den Plänen von Kreisgartenfachberater Harald Schlöger mit Betonsitzblöcken, Hecken, Wildgehölzen, Bäumen, Rasen- und Blühflächen aufgelockert worden.
Die Anlage ist bereits seit Dezember fertigt und wird sehr gut angenommen. Was noch fehlte, war die offizielle Einweihung. Gut ein Jahr nach dem Baubeginn wurde die nun nachgeholt. Landrat Roland Grillmeier, der auch das "engagierte Lehrerteam" lobte, geriet angesichts des Mehrwerts für die Bildungsstätte direkt ein bisschen ins Schwärmen. "Die moderne Schule hat Charakter. Dort geht man gerne hinein." Grillmeier versprach, dass die Einrichtung weiter von jedermann genutzt werden dürfe. Bewusst habe der Landkreis auf eine Umzäunung verzichtet. "Die Maßnahme sei nicht gefördert worden. Die Kosten trage allein der Landkreis, informierte Grillmeier.
"Wir sind eine offene Schule", unterstrich auch der Leiter der Bildungseinrichtung, Oberstudiendirektor Thomas Metzler. Hier könne man sich auspowern und Sport treiben, kommentierte Metzler das kostenlose Angebot. Anschließend wurde die Anlage von den Gästen, unter denen auch eine Gruppe der Tirschenreuther DAV-Sektion Karlsbad war, einem Härtetest unterzogen.
Nach Auskunft von Oberstudienrat Tobias Kraus wird die Anlage sehr gut angenommen. Die Einrichtung im Freien bereichert den Sportunterricht und ist auch eine gute Ergänzung zum Fitnessraum. "Weg von den klassischen Ballspielen, hin zur Kraft", betonte Oberstudienrat Kraus.
Die neue Freizeitanlage am BSZ Wiesau
Die Freizeitanlage befindet sich in der Pestalozzistraße, zwischen den Parkplätzen des BSZ.
- Gesamtkosten: rund 177.000 Euro
- Baubeginn: 22. April 2021
- Fertigstellung: 1. Dezember 2021
- Fläche: rund 1100 Quadratmeter
- Beteiligte Fachfirmen: ArtRock Kletterwände GmbH, A-6200 Jenach; Garten- und Landschaftsbau Rolf Schmidt GmbH, 92718 Schirmitz und MMFitness GmbH, A-2100 Korneuburg.
- Verantwortlich für den Entwurf der Umfeldgestaltung: Harald Schlöger, Kreisfachberater für Gartenkultur- und Landschaftsbau am Landratsamt Tirschenreuth.
- Planung, Ausschreibung und Umsetzung: Landratsamt Tirschenreuth, Sachgebiet 42 (kreiseigene Gebäude, Hochbau, Bauunterhaltung). Im BSZ Wiesau engagierten sich die Sportpädagogen Oberstudienrat Tobias Kraus und Studienrat Stamatis Kazoglou unter Einbindung anderer Fachpädagogen am BSZ Wiesau.
- Freizeitbereiche: Slackline, Fitness-Parcours, Boulderbereich und Bocciabahn.
- Ausgestaltung des Umfeldes: Betonsitzblöcke, Hecken, Wildgehölze, Bäume, Rasen- und Blühflächen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.