Wiesau
06.12.2024 - 13:26 Uhr

Freude über hohe Förderung für neuen Kreisverkehr in Wiesau

Die Ampelkreuzung im Bereich Fichtenschacht in Wiesau ist Geschichte. Hier entsteht ein neuer Kreisverkehr. Nun kam die Mitteilung, dass der Freistaat Bayern 2,5 Millionen Euro der Kosten übernimmt.

"Der Markt Wiesau investiert in Abstimmung mit dem Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach in die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und erhält hierfür Unterstützung vom Freistaat Bayern", heißt es in einer am Donnerstag verbreiteten Pressemitteilung des bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr. Verkehrsminister Christian Bernreiter wird darin mit den Worten zitiert: „Mit dem neuen Kreisverkehr am Ortsrand wird der Verkehr deutlich flüssiger." Gleichzeitig werde die Verkehrssicherheit verbessert, gerade auch für Radfahrer und Fußgänger. "Deshalb unterstützen wir hier gerne und nehmen dafür mehr als 2,5 Millionen Euro in die Hand.“

Die Marktgemeinde baue die zu Stoßzeiten überlastete Kreuzung der Staatsstraßen 2169 und 2170 zu einem Kreisverkehr um. Der Außendurchmesser werde 38 Meter betragen, informiert Pressesprecher Simon Schmaußer. An der Kreuzung habe es viele Unfälle beim Ein- und Abbiegen gegeben. Durch den Bau des Kreisverkehrs werde dies nun entschärft. "Gleichzeitig entstehen barrierefreie Querungsstellen und Bushaltestellen. Außerdem werden Geh- und Radwege ausgebaut. Die Bauarbeiten haben im September begonnen und sollen etwa 1,5 Jahre dauern", fasst das Verkehrsministerium zusammen.

Die Kosten aller Baumaßnahmen im Kreuzungsbereich summieren sich nach Auskunft von Bürgermeister Toni Dutz auf Anfrage von Oberpfalz-Medien auf rund 6,5 Millionen Euro. Dazu gehören auch die Ausgaben für die Arbeiten an den Trinkwasser- und Kanalleitungen.

Die Kosten für die Verkehrsanlagen seien mit etwa 3 Millionen Euro zu beziffern. Der Freistaat Bayern unterstützt hier im Rahmen einer Förderung nach dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz mit 2,56 Millionen Euro, heißt es aus dem bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Etwa 400.000 Euro muss laut Toni Dutz die Marktgemeinde Wiesau zahlen. Er freut sich über die gute Förderung.

Zuschüsse gebe es auch bei den Ausgaben für die Arbeiten an den Trinkwasser- und Kanalleitungen. Hier betrage der Eigenanteil der Gemeinde Wiesau rund 1 Million Euro. Zusammengerechnet müsse Wiesau also laut Dutz von der Gesamtinvestition von 6,5 Millionen Euro etwa 1,5 Millionen tragen. Der Bürgermeister bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen in Zusammenhang mit der Kreisverkehrsbaustelle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.