Wiesau
21.07.2020 - 13:53 Uhr

Fußballer heiß auf das Sportabzeichen

Die Trainer der örtlichen Sportvereine TB Jahn Wiesau, SpVgg Wiesau I und der SG SV Schönhaid I/SpVgg Wiesau II haben sich auf eine außergewöhnliche Zusammenarbeit geeinigt.

Die Sportler der SpVgg Wiesau, des SV Schönhaid sowie des TB Jahn Wiesau arbeiten ab sofort enger zusammen. Unser Bild zeigt eine Trainingsgruppe mit den Trainern der drei Vereine, Jürgen Fürst, Markus Schäffler und Christian Zettl. Bild: kro
Die Sportler der SpVgg Wiesau, des SV Schönhaid sowie des TB Jahn Wiesau arbeiten ab sofort enger zusammen. Unser Bild zeigt eine Trainingsgruppe mit den Trainern der drei Vereine, Jürgen Fürst, Markus Schäffler und Christian Zettl.

Noch in der Vorbereitungsphase zum offiziellen Trainingsbeginn für die Fußball-Rückrunde der laufenden Saison in der Kreisliga und Kreisklasse, die wegen der Corona-Pandemie seit März ausgesetzt ist, beschreiten die Fußballer neue Wege.

Laut Turnerbund-Jahn-Übungsleiter Markus Schäffler (Sparte Tischtennis) sollen den Fußballern mit Hilfe des Leichtathletik-Trainings zur Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen neue Trainingsreize gesetzt werden. Der Spielertrainer der ersten Mannschaft der SpVgg Wiesau, Christian Zettl, hofft über die erreichten Werte in den einzelnen Disziplinen, eventuelle Defizite seiner Spieler in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft feststellen zu können und will diese Erkenntnisse ab 24. Juli mit Beginn der intensiven Saisonvorbereitung gezielt in die Trainingssteuerung einfließen lassen. Zettl will damit auch aufzeigen, dass der klassische Fußballer die vorgenannten vier motorischen Grundfähigkeiten im Training beherzigt und damit universell und vielseitig aufgestellt ist.

Wiesau20.08.2019

Selbst die Spieler, die aufgrund von Verletzungen noch nicht wieder voll ins Training einsteigen können, haben die Möglichkeit über die gelenk- und bänderschonenden alternativen Sportarten Radfahren oder Schwimmen die Mindestanforderungen (Bronzeleistungen) erfüllen zu können, erläutert Sportabzeichen-Prüfer Markus Schäffler. Und natürlich könne sich jeder Sportbegeisterte, der sich den Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen stellen möchte, bei ihm melden, Telefon 0171/5697315, oder am Montag oder Mittwoch ins Sportzentrum Wiesau kommen, wo die Leichtathleten des TB Jahn Wiesau ab 18 Uhr ihr Training haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.