Wiesau
24.04.2019 - 11:40 Uhr

Gemeindemobile etwas teurer

Den Kalender der Wiesauer Vereine bestimmen heuer zwei Gründungsjubiläen. „Wir kommen langsam in die Reparaturphase“, informiert Michael Klarner und kündigt an, dass das Nutzen der Gemeindemobile etwas teurer wird.

Bei der gut besuchten Kartellversammlung haben die Wiesauer Vereine die Termine koordiniert und abgestimmt. Bild: wro
Bei der gut besuchten Kartellversammlung haben die Wiesauer Vereine die Termine koordiniert und abgestimmt.

Um nicht in eine, wie er sagte, "Verlustphase" abzurutschen, empfahl Michael Klarner eine moderate Erhöhung um 5 Cent auf 35 Cent pro gefahrenem Kilometer. Weiter schlug der Vorsitzende des Wiesauer Vereinskartells vor, die erforderliche Anpassung in Folge des Vorjahresdefizits in Höhe von rund 4500 Euro sofort umzusetzen. Der Bauhofleiter wies in der Kartellversammlung zudem auf die Tachostände der drei Gemeindefahrzeuge hin. 575 000 gefahrene Kilometer sprächen eine deutliche Sprache, so Klarner. Die Sauberkeit in den Bussen ist ihm ein Anliegen. "Die Reinigung, falls sie erforderlich wird, stellt die Gemeinde extra in Rechnung", mahnte der Vorsitzende des Vereinskartells.

"Eigentlich könnte das Bürgerfest morgen an den Start gehen", meinte Bürgermeister Toni Dutz mit Blick auf das Festwochenende vom 12. bis 14. Juli. Über einige Details müsse aber noch gesprochen werden, erklärte der verantwortliche Festleiter Christian Weig. Offiziell eröffnet wird das Bürgerfest bereits am Abend des 8. Juli mit einer weiteren Ausstellung historischer Bilder aus Werner Robls Archiven. Ergänzt wird die Galerie mit Fotos, die Matthias Kunz beisteuern will.

Stabile Getränkepreise

Die Verträge mit den Musikgruppen seien bereits unter Dach und Fach. Weig ließ anklingen, dass für den Bürgerfest-Auftakt am Freitag die Gruppe "Defboy" und für den darauffolgenden Samstagabend die Band "XZeit" verpflichtet werden konnte. Den Sonntag begleiten der Musikverein, danach die "Havlicek-Brothers". Unverändert bleiben die Getränkepreise (eine Halbe Bier 2,50 Euro, Mineralwasser und Limonaden 1,50 Euro). Wie üblich wurden im Schönhaider Schützenhaus auch die schon bekannten Veranstaltungstermine abgesteckt. In den Mittelpunkt rücken zwei Vereinsjubiläen.

Musical-Premiere

Der Häusclub Leugas (HCL) erinnert am 1. und 2. Juni an die 40. Wiederkehr seiner Gründung. Der Sportverein Schönhaid feiert am Vereinsgelände vom 7. bis 9. Juni sein 50. Gründungsfest. Eine "Italienische Nacht" erwartet die Besucher am 19. Juli im Pfarrgarten. Zu einem Straßenfest an der St.-Anna-Kapelle lädt der Stiftländer Heimatverein am 21. Juli in die Schönfelder Straße ein. Den Festreigen ergänzen auch Gartenfeste.

Im kulturellen Bereich steht am 29. Juni die Premiere des Musicals "Die chinesische Nachtigall" an, war aus den Reihen des Kinder- und Jugendchors zu hören. Im November tritt die Theatergruppe "Shalom-Amitié" auf. Die Karpfenkirchweih steigt am 12. und 13. Oktober. Der Weihnachtsmarkt findet am ersten Adventssamstag beim Rathaus statt. Ein großes Fragezeichen setzt die Gemeinde derzeit noch hinter die Zukunft des Michaelimarkts. "Wir gehen wieder auf Reisen", Dutz an den Gemeindeausflug, der an die Mosel führt.

Zu einem bereits in wenigen Tagen stattfindenden Schmankerl lud Werner Robl ein, der einen Heimat- und Hutzaabend mit der Falkenberger Zoiglmusik vorbereitet hat. Der Eintrittserlös ist für die Mitterteicher Tafel bestimmt. Im Vereinsheim der Wiesauer Trachtler (an der Bahnhofstraße) wird er am 27. April von seiner Kinderzeit am Wiesauer Kreuzberg erzählen.

Zum Thema Bürgerfest äußerte sich Festleiter Christian Weig (links). Den Vorsitz in der Kartellversammlung hatte Michael Klarner (Zweiter von links). Das Protokoll führte Sabine Saller (rechts neben Bürgermeister Toni Dutz). Bild: wro
Zum Thema Bürgerfest äußerte sich Festleiter Christian Weig (links). Den Vorsitz in der Kartellversammlung hatte Michael Klarner (Zweiter von links). Das Protokoll führte Sabine Saller (rechts neben Bürgermeister Toni Dutz).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.