Wiesau
22.09.2019 - 12:24 Uhr

Gratulantenschar lässt Karl Dotzauer hochleben

Karl Dotzauer kann an seinem 80. Geburtstag viel erzählen. Kleine Erinnerungen werden auch an das Sudetenland wach, wo der Jubilar zur Welt gekommen ist.

Karl Dotzauer (Bildmitte) feierte seinen 80. Geburtstag zusammen mit der Familie. Gekommen waren auch viele Freunde und - als Vertreter der Marktgemeinde Wiesau - Zweiter Bürgermeister Fritz Holm (Zweiter von rechts). Bild: wro
Karl Dotzauer (Bildmitte) feierte seinen 80. Geburtstag zusammen mit der Familie. Gekommen waren auch viele Freunde und - als Vertreter der Marktgemeinde Wiesau - Zweiter Bürgermeister Fritz Holm (Zweiter von rechts).

Dotzauer kam im September 1939 in Chodau zur Welt. Das ehemalige Heimatstädtchen am Chodaubach aber musste er bereits als 7-jähriger unfreiwillig verlassen. Ausdrücklich betont Dotzauer, dass er kein Flüchtling, sondern ein Heimatvertriebener war, der danach zusammen mit seinen Eltern hier eine neue Bleibe fand. Ab 1946 besuchte er die Volksschule. 1956 legte er die Mittlere Reife ab.

Danach folgte das Berufsleben: Im gleichen Jahr entschied er sich für eine dreijährige Lehre als Großhandelskaufmann. 1959 entschloss sich Dotzauer für den Mittleren und später ab 1977 für den gehobenen Dienst bei den Finanzbehörden des Freistaates, wo er zuletzt auch eine leitende Tätigkeit inne hatte. Sein weiteres Studium verlieh ihm den akademischen Grad.

Bereits seit Frühjahr 2003 verbringt Karl Dotzauer seinen verdienten Ruhestand. Gefeiert wurde der 80. Geburtstag zu Hause. Es gratulierten Ehefrau Edda, Tochter Regina und Schwiegersohn Bernhard Buhr, Sohn Markus mit seiner Ramona und die 4 Enkelkinder. Zahlreiche Glückwünsche erhielt er von den Nachbarn, Freunden und im Namen der Wiesauer Marktgemeinde vom Zweiten Bürgermeister Fritz Holm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.