Eigentlich hätte das Kapellen-Fest bereits im vergangenen Jahr stattfinden sollen. Aus terminlichen Gründen habe man sich aber für eine Verlegung ins darauffolgende Jahr entschieden, informieren die Wiesauer Trachtler, die sich um die kleine, vereinseigene Kapelle, zudem auch um das Umfeld an der Schönfelder Straße sorgen.
Bevor aber das erste Bierfass angestochen und die Würste und Steaks auf den Grill gelegt wurden, feierte man Gottesdienst, mitgestaltet vom Heimatverein. Im Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Maximilian Roeb stand die Mutter Mariens, die heilige Anna.
Höhepunkt am Nachmittag mit Alleinunterhalter Peter Rubner war die Ehrung langjähriger Mitglieder des Heimatvereins. „Normalerweise finden die Ehrungen zur Jahreshauptversammlung statt“, sagte Vorsitzender Gerhard Brabec. „Anlässlich des Anna-Festes haben wir uns aber für diesen Ort ausgesprochen.“ Einzeln bat er die Jubilare nach vorne.
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft: Christian Weig, Stefan Klarner, Rudolf Zrenner und Josef Sertl. Seit 40 Jahren Mitglied sind: Richard Kellner, Josef Bayer, Günther Leimgruber, Kurt Maurer, Norbert Müller, Wolfgang Neumann und Gregor Astashenko.
Für 50 Jahre und immer noch aktive Arbeit wurden ausgezeichnet: Renate Klinger, Ehrenmitglied Olga Kneißl, Ehrenmitglied Hans Lang, Edeltraud Klarner, Eduard Klarner, Hanna Kraus, Gabi Pappenberger, Hans Wege und Ursula Weig. 50 Jahre sind zudem die passiven Mitglieder Elfriede Maurer, Hedwig Franz, Marianne Zeitler, Adolf Thoma, Gerhard Klarner und Siegfried Spörrer dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.