"Wir haben Zauberstäbe gebastelt und Gäste eingeladen", erzählte Leiterin Heike Kunte. Das bunte Bild am Faschings-Walpurgis-Vormittag bestimmten hohe Hüte und furchteinflößende Zaubergestalten, die sich aber als völlig harmlos erwiesen. Statt am Hexenfeuer versammelten sich die verkleideten Buben und Mädchen in der Turnhalle, um auf ihre Gäste zu warten. Angekündigt hatte sich die Faschingsgesellschaft "Weiß-Blau", die ihre Jugendgarde geschickt hatte, um einen Tanz vorzustellen. Die von Kathrin Gleißner geleitete Tanzgruppe wurde vom Kinderprinzenpaar Amelie I. und Jonas V. begleitet. Die beiden hatten die Aufgabe, nicht nur eine kleine Rosenmontags-Ansprache zu halten, sondern auch die letzten Faschingsorden unter die Leute zu bringen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.