Wiesau
22.11.2018 - 16:18 Uhr

Im Landkreisjanker zum Fischessen

Regelmäßig im Herbst lädt der Markt Wiesau zum traditionellen Fischessen. Auf der Gästeliste stehen neben bekannten Persönlichkeiten auch Frauen und Männer, die sich um das Wohl der Gemeinde bemühen.

Bürgermeister Toni Dutz (Siebter von rechts) begrüßt zahlreiche Gäste im Hotel „Deutsches Haus“. Darunter auch Landrat Wolfgang Lippert (Achter von rechts), die Generalkonsularin Kristina Larischová (Neunte von rechts), Regierungspräsident Axel Bartelt (Zehnter von rechts) und Bezirkstagspräsident Franz Löffler (Vierter von links). Bild: wro
Bürgermeister Toni Dutz (Siebter von rechts) begrüßt zahlreiche Gäste im Hotel „Deutsches Haus“. Darunter auch Landrat Wolfgang Lippert (Achter von rechts), die Generalkonsularin Kristina Larischová (Neunte von rechts), Regierungspräsident Axel Bartelt (Zehnter von rechts) und Bezirkstagspräsident Franz Löffler (Vierter von links).

"Dankeschön" sagen, ist ein Anlass. Zurück geht das Fischessen aber auf eine Wette, die nach Fertigstellung eines Regenrückhaltebeckens unweit der alten Kläranlage am Turnerslohweg geschlossen wurde. Der damalige Oberamtsrat am Wasserwirtschaftsamt, Hermann Seitz, stellte seinerzeit die Behauptung auf, dass man Karpfen, die in diesem Becken groß geworden sind, unbesorgt verzehren könne. Das in der Anlage gereinigte Wasser sei sauber und unbedenklich, soll der jetzige Pensionär seinerzeit hinzugefügt haben. „Seitz hatte Recht“, war Bürgermeister Toni Dutz froh, dass Wiesau verloren hatte. Die Tradition, gemeinsam frische Karpfen zu essen, wird seitdem fortgesetzt.

"Die Fische, die heute auf die Tische kommen, stammen aber aus heimischen Weihern", fügte Dutz im Restaurant „Deutsches Haus“ hinzu und freute sich, dass Wettgeber Hermann Seitz auch heuer wieder am Tisch Platz genommen hatte. Der Einladung folgten aber auch die Generalkonsularin der Tschechischen Republik Kristina Larischová, Regierungspräsident Axel Bartelt, Regierungsvizepräsident Christoph Reichert, Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Landrat Wolfgang Lippert, Ex-MdB Reiner Meier und viele weitere prominente Gäste.

Den musikalischen Auftakt machte die Falkenberger Zoiglmusik. Bereits im Vorjahr hatte der Landrat versprochen, für noch mehr Unterhaltung beim traditionellen Fischessen zu sorgen. „Ein Punkt ist schon lange fällig“, übergab Bürgermeister, Kreis- und Bezirksrat Toni Dutz das Wort überraschend an Landrat Wolfgang Lippert. Die einheitliche Oberbekleidung der beiden Wiesauer Rathausobereren Toni Dutz und Fritz Holm war bereits aufgefallen. Die gleiche Jacke trug auch Landrat Lippert. Das sei kein Zufall, machte Bürgermeister Dutz deutlich. „Das ist der Landkreisjanker, hergestellt aus Tirschenreuther Tuch, Knöpfen aus Bärnau und Karpfenleder aus dem Land der 1000 Teiche“, stellte Landrat Lippert die einheitlichen Kleidungsstücke näher vor. Ein ganz neues Exemplar – noch in Folie verpackt - überreichte er Regierungspräsident Axel Bartelt. Der Regierungspräsident verkörpere nicht nur die Oberpfalz, betonte Lippert. „Sie treten für unsere Region in hervorragender Weise ein“, fuhr der Landrat fort. Der Janker wurde sogleich angepasst. „Er sitzt“, stellte der Beschenkte beim Probetragen fest.

Den Landkreisjanker tragen jetzt (von rechts) Landrat Wolfgang Lippert, Regierungspräsident Axel Bartelt, Bürgermeister Toni Dutz und zweiter Bürgermeister Fritz Holm. Bild: wro
Den Landkreisjanker tragen jetzt (von rechts) Landrat Wolfgang Lippert, Regierungspräsident Axel Bartelt, Bürgermeister Toni Dutz und zweiter Bürgermeister Fritz Holm.
Für Stimmung beim Fischessen sorgt die Falkenberger Zoiglmusik. Bild: wro
Für Stimmung beim Fischessen sorgt die Falkenberger Zoiglmusik.
Unter den Ehrengästen ist auch die Generalkonsularin der Tschechischen Republik, Kristina Larischová, die sich ins Goldene Buch einträgt. Ein gerne gesehener Gast ist zudem Regierungspräsident Axel Bartelt (Zweiter von rechts). Weiter im Bild: Bürgermeister Toni Dutz (Zweiter von links) und zweiter Bürgermeister Fritz Holm (rechts). Bild: wro
Unter den Ehrengästen ist auch die Generalkonsularin der Tschechischen Republik, Kristina Larischová, die sich ins Goldene Buch einträgt. Ein gerne gesehener Gast ist zudem Regierungspräsident Axel Bartelt (Zweiter von rechts). Weiter im Bild: Bürgermeister Toni Dutz (Zweiter von links) und zweiter Bürgermeister Fritz Holm (rechts).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.