Gastgeber der 14. gemeinsamen Zuchtwart-Schulung - begleitet von den Kreisvorsitzenden Wolfgang Brunhofer und Wolfgang Gründl - war der Kleintierzuchtverein Wiesau.
Für die aktuellen Richtlinien zur Kennzeichnung von Rassekaninchen interessierten sich 22 Zuchtwarte aus den Züchterkreisen 4 Weiden und 5 Tirschenreuth. Die Informationen lieferte Josef Dötterl. Der Zuchtwart vom Kreis 4 Weiden thematisierte das Zuchtbuch und dessen ordnungsgemäße Führung, Ammenaufzucht, unter anderem auch den Verkauf von nicht tätowierten Jungtieren. Ins Blickfeld rückte Dötterl zudem Fehl- und Nachtätowierungen, ferner die Bedeutung der Kennzeichnungen in den Ohren der Kaninchen. Der Fachmann legte Wert auf die Verwendung von Eisspray „für eine schmerzarme“ Tätowierung. „Tiere sind Mitgeschöpfe des Menschen“, betonte Dötterl. „Züchterfreunde dürfen keinem Tier vermeidbare Schmerzen zufügen.“
Kreiszuchtwart Wolfgang Liedl (5 Tirschenreuth) referierte über Grünfutter. „Gras von der Wiese sollte erst nach dem Verblühen gefüttert werden“, mahnte er. „Junges Grünfutter enthält viel Eiweiß, was zu Verdauungsstörungen führen kann.“ Liedl befürwortete verblühtes Gras, das „viele Rohfasern enthält, die gut für die Darmflora sind“.
Heike Suchanek wurde beim Besuch in Wiesau von ihren kleinen Schützlingen, rhönfarbige Löwenköpfchen, begleitet. Die Züchterin aus Waldsassen schilderte ihre Erfahrungen mit den Tieren. Ferner berichtete sie über ihre Beobachtungen bei der Entwicklung ihrer Schützlinge. Unterstützt von Preisrichter Ludwig Grillmeier folgten Einblicke in die Rassemerkmale dieser Tiere.
Die anstehenden Termine beleuchtete Bezirksvorsitzender Wolfgang Schreiber: Die Bezirks-Zuchtwartschulung wurde abgesagt. Stattfinden wird aller Wahrscheinlichkeit nach die Bezirksversammlung in Münchshofen (Landkreis Schwandorf). Die Bayernschau findet am 10. und 11. Dezember in Straubing statt. Im übernächsten Jahr gibt es wieder eine Landes-Jungtierschau. Laut Schreibers Informationen wird die Veranstaltung in Berching (Landkreis Neumarkt) stattfinden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.