Urkunden, Geschenke, sechs Bürgermedaillen in Silber und eine Bürgermedaille in Gold gab es beim Ehrenabend der Marktgemeinde im Schulsportzentrum. „Diese besonderen Auszeichnungen sind eine Anerkennung für Menschen, die sich mit intensivem persönlichen Einsatz um die demokratische, soziale und kulturelle Gestaltung unserer Gesellschaft verdient gemacht haben“, meinte Bürgermeister Toni Dutz.
Höhepunkt des Ehrenabends war die mit Spannung erwartete Verleihung der Bürgermedaille in Gold. Sie ging an Irmgard Hegen. Sie war von 1996 bis 2008 Markträtin, von 2002 bis 2005 Stellvertretende und von 2005 bis 2008 Dritte Bürgermeisterin. Zudem wirkte Hegen von 2008 bis 2022 als Senioren- und Behindertenbeauftragte in einer Doppelfunktion.
Auch FU-Kreisvorsitzende
Bei der Frauen-Union (FU), der Hegen seit 1977 angehört, wirkte sie 24 Jahre lang als Ortsvorsitzende. Von 1993 bis 1999 war sie FU-Kreisvorsitzende und von 1996 bis 2008 Kreisrätin. Für ihre Verdienste hatte Hegen schon 2013 die silberne Bürgermedaille sowie 2015 die Bundesverdienstmedaille erhalten.
Neuer Träger der Bürgermedaille in Silber ist der ehemalige Gemeinderat (von 2002 bis 2020) Hubert Konz von der CSU. Mit der Bürgermedaille in Silber wurde auch Bauhofleiter Michael Klarner geehrt. Ihn bezeichnete Dutz als „Mann der klaren und offenen Worte.“ Michael Klarner ist seit 2002 CSU-Marktrat. Mit der gleichen Auszeichnung gewürdigt wurde auch der aus dem Amt scheidende Kreisbrandrat Andreas Wührl, der von 1984 bis 1996 Gemeinderat war. Wührl wurde 2001 Kreisbrandmeister, 2007 Kreisbrandinspektor und 2016 Kreisbrandrat. Aus Altersgründen wird er in wenigen Tagen dieses Amt an Stefan Gleißner (Wiesau) übergeben.
Erich Trottmann, Vorsitzender des Gesangvereins 1930 Schönhaid, bekam ebenfalls die Bürgermedaille in Silber. Von 2002 bis 2008 war er Mitglied des Gemeinderates. Der sportbegeisterte Schönhaider war in seiner Jugend auch erfolgreicher Leichtathlet, zudem fungierte er als Schiedsrichter und Trainer beim SV Schönhaid.
Auch Elsa Bächer geehrt
Neue Trägerin der Bürgermedaille in Silber ist auch die Muckenthalerin Elsa Bächer. Seit 2006 ist sie im Marktrat. Von 2005 bis 2017 war sie Vorsitzende der Frauen-Union. Dort ist sie jetzt Ehrenvorsitzende. Als „Repräsentantin für Karpfen und Fisch, Genuss und Zucht, Rezepte und Bücher vertritt sie als begnadete Köchin das Land der 1000 Teiche“, sagte Dutz in seiner Laudatio.
Das jahrzehntelange ehrenamtliche und soziale Engagement des Wiesauers Ewald Oppl würdigte der Markt ebenfalls mit der silbernen Bürgermedaille. Neben seiner Arbeit als Nikolaus, „Fosnetnigl“ und Starkbierredner kümmert sich der engagierte Wiesauer auch um gebrauchte Fahrräder, die er instand setzt und die unter anderem auch Abnehmer in Ruanda finden.
Außerdem holte Dutz die wegen Corona 2020 ausgefallene Verabschiedung der Gemeinderäte nach. Als eine „unverwechselbare“ Persönlichkeit bezeichnete Dutz den ehemaligen Marktrat (von 1990 bis 2020) und Zweiten Bürgermeister (2002 bis 2020) Fritz Holm. Dieser war Fraktionssprecher (2014 bis 2017), Kreisrat (2008 bis 2014) und laut Dutz ein „humorvoller Vertreter“ des CSU-Ortsverbandes Wiesau.
Viele Wahlperioden im Amt
Drei Wahlperioden im Amt (von 2002 bis 2020) war der Triebendorfer Hubert Konz von der CSU. Von 2008 bis 2020 war Michaela Thoma CSU-Gemeinderätin. Manfred Vollath vertrat die Freien Wähler von Mai 2013 bis 2020 im Marktrat. Georg Wurzer hatte sich von 1990 bis 2020 engagiert für die SPD im Marktrat eingebracht und ist überdies Träger der silbernen Bürgermedaille. Auf 20 Jahre Amtszeit im Gemeinderat blickt der ehemalige FW-Marktrat Franz Dürrschmidt, der ebenfalls bereits mit der silbernen Bürgermedaille ausgezeichnet worden ist, zurück. Er war im Januar 2023 auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausgeschieden.
Bei der vom Gesangverein Schönhaid musikalisch umrahmten Feier vergaß Dutz auch die Partner bzw. Partnerinnen der Geehrten nicht. Auch sie hätten eine Auszeichnung verdient, „da ohne ihre Unterstützung vieles nicht möglich gewesen wäre“. Sie hätten den Geehrten die Rücken freigehalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.