Wiesau
01.03.2022 - 13:18 Uhr

Mini-Tischtennisplatten für Mittelschüler in Wiesau und fürs Schulamt Tirschenreuth

Es gibt es wieder ein Kooperationsprojekt zwischen der Mittelschule Wiesau und dem Beruflichen Schulzentrum (BSZ). Auf dem Plan standen kleine Tischtennis-Platten. Neues gibt es auch vom berufsorientierten Zweig Ernährung und Soziales.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Mittelschule und des Beruflichen Schulzentrums in Wiesau wurde bereits vor mehreren Jahren ins Leben gerufen. Aus dem gemeinsamen Miteinander entstanden bereits mehrere Projekte. Jüngstes Beispiel sind Tischtennisplatten.

Die Sportgeräte im Miniaturformat wurden von den Jugendlichen der 9. Mittelschulklasse konstruiert und danach auch handwerklich angefertigt. Betreut wurden die jungen Handwerker von Matthias Burger (Fachlehrer an der Mittelschule Wiesau), Oberstudienrat Andreas Büttner und Fachlehrer Manfred Sladky (beide BSZ). Die fertigen Sportgeräte konnten, so teilt Matthias Burger in einer Erklärung mit, von den Schülern mit nach Hause genommen werden.

„Erneut war auch die Arbeitsgemeinschaft Ernährung und Soziales am BSZ Wiesau vertreten“, informiert Burger in der Pressemitteilung weiter. Fachoberlehrerin Birgit Grassold (Mittelschule) und Fachoberlehrer Markus Schultes (BSZ) führten die Schüler "in die hohe Kunst des Kochens", wie es heißt, ein.

Bei einem Besuch von Schulamtsdirektorin Martina Puff und deren Stellvertreter Armin Engel am BSZ Wiesau wurde das aktuelle Kooperationsprojekt der Bildungseinrichtungen vorgestellt. Matthias Burger unterstreicht: „Die Gäste aus dem Schulamt wurden von den Schülern der Arbeitsgemeinschaft Ernährung und Soziales kulinarisch verwöhnt.“ Zudem hatte die Technikgruppe ein ausgewähltes Exemplar der handlichen Tischtennisplatten reserviert, um damit – so der Fachpädagoge an der Mittelschule Wiesau – das Schulamt zu beschenken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.