Am Beruflichen Schulzentrum Wiesau fand jetzt die Abschlussveranstaltung zur Umweltaktion "Egal war gestern" des Bayerischen Kultusministeriums und des Bayerischen Umweltministeriums statt. 39 junge Leute der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement sowie der Berufsfachschule für IT-Berufe erhielten Auszeichnungen für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit.
Als "Reiseengel auf Nachhaltigkeitssafari" hatten die Schüler eine Vielzahl von Umweltthemen bearbeitet. Sie gestalteten unter anderem eine Wiesenfläche zum Insektenparadies um, pflanzten Bäume, legten einen Kräutergarten an und schafften Edelstahl-Thermobecher mit Schullogo an, um Einwegbecher aus dem Schulalltag verbannen zu können. Ein besonders großes Engagement legten dabei Thomas Frischholz und Kean Kökten an den Tag, die eine Mitfahr-App für das Berufsschulzentrum programmierten. Diese leistet nun in Corona-Zeiten gute Dienste, wenn Schüler überfüllte öffentliche Nahverkehrsmittel meiden wollen, aber dennoch Auto-Kilometer sparen möchten.
Schulleiter Thomas Metzler bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern sowie bei den begleitenden Lehrkräften Ute Döhler und Thilo Bareuther.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.