Seit einigen Tagen ist die Wiesauer Mittelschule im Besitz einer kleinen Auswahl blauer Mint-Sprint-T-Shirts. Die Kleidungsstücke mit der symbolischen Rückennummer 9 sind ein Geschenk der Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz. Eigentlicher Grund für ein Treffen von Vertretern aus Wirtschaft, Schule und Politik im Lehrerzimmer der Mittelschule war die neunte Station (daher auch die Rückennummer) auf der Mint-Sprint-Tour der Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz. Dank der Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme IGZ Falkenberg, die dafür 1500 Euro bereitstellte, kommt man dem erklärten Ziel, programmierbare Lernroboter an die 20 Mittelschulen in der Oberpfalz zu verschenken, einen Schritt näher. Weitere 11 Mittelschulen in der Nordoberpfalz werden folgen.
Unterstützt wird die Aktion auch vom Staatlichen Schulamt Tirschenreuth. „Ich freue mich, dass die Wiesauer Mittelschule zum Zuge kam. Ebenso auch darüber, dass wir die Sache gemeinsam angehen, um die Jugend, dank der Mint-Sprint-Initiative, für Technik begeistern zu können“, verwies Firmensprecher Phillip Gropengießer auf die 1500-Euro-Unterstützung aus dem Fördertopf der Falkenberger IGZ.
Ziel der von den Wirtschaftsjunioren Nordoberpfalz ins Leben gerufenen Aktion ist es, die Kompetenzen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu stärken. Besonderen Wert auf die Ausstattung der Mittelschule legt der Markt Wiesau. Umso mehr freuten sich daher Rektorin Andrea Schiml und Zweiter Bürgermeister Michael Dutz über die programmierbaren Technik-Geschenke. Das stellvertretende Gemeindeoberhaupt dankte der IGZ für die „supertolle Geschichte, Lernroboter im Gesamtwert von 1500 Euro zur Verfügung zu stellen“.
Dem schloss sich auch Schulamtsdirektor Rudi Kunz an. Mit Blick auf die Veränderungen in den Stundenplänen betonte er: „Angestoßen vom Willen, die Zukunft voranzutreiben, tut sich in den Schulen unheimlich viel.“ Zudem erklärte Kunz: „Wir möchten, dass die Jugend in der Region bleibt.“
„Unsere Schullandschaft ist sehr gut ausgestattet,“ merkte Wirtschaftsförderer Dr. Volker Höcht beim Treffen in der Wiesauer Mittelschule an. Die Schüler seien von der programmierbaren Technik begeistert, erklärte der Klassleiter der GTK 7, Thomas Schmidbauer. Der Pädagoge ergänzte: „Vielleicht entwickelt sich in absehbarer Zeit dank der neuen Ausstattung eine Arbeitsgemeinschaft.“
„Unsere Schullandschaft ist sehr gut ausgestattet.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.