Wiesau
10.09.2021 - 11:17 Uhr

Mord, Diebstahl, Feuersbrunst und ein paar geschwätzige Weiber in Wiesau

Der Erfolg verlangt nach einer Fortsetzung: Die Theatergruppe "Shalom Amitié" lädt im Herbst gleich zu vier weiteren historischen Ortsführungen ein.

Warum Wiesau in Sachen Bier bis heute nicht gut auf Mitterteich zu sprechen ist, erzählen diese beiden Männer in der letzten Szene des historischen Spaziergangs. Schließlich soll es einmal einen handfesten "Bierstreit" gegeben haben. Bild: ubb
Warum Wiesau in Sachen Bier bis heute nicht gut auf Mitterteich zu sprechen ist, erzählen diese beiden Männer in der letzten Szene des historischen Spaziergangs. Schließlich soll es einmal einen handfesten "Bierstreit" gegeben haben.

Kein Theater wegen Corona – von wegen. Abgesehen davon, dass Corona insgesamt ein ziemlich trauriger Akt für jeden ist, hatten sich viele lokale Theatergruppen mit der Meldung, dass die Bühnen und Zuschauerräume leer bleiben müssen, nicht ins Bockshorn jagen lassen. Die Theatergruppe „Shalom Amitié“ ist unter der Leitung von Regisseur Bernhard Neumann kreativ an die Herausforderung „Theater ohne Bühne“ herangegangen und hat kurzerhand die Aufführungen ins Freie verlegt.

Damit ist eine ganz neue bühnentechnische Attraktivität entstanden, die es in Wiesau bisher nicht gegeben hat. Seit diesem Sommer können Interessierte aus dem Ort und darüber hinaus an historischen Ortsführungen mit dem Titel „Richter, Frühmesser und Saubären“ teilnehmen. Bei diesem gut 90-minütigen Spaziergang durch das alte Wiesau erleben die Teilnehmer alle paar Meter aufregende und spannende Szenen „direkt aus dem Mittelalter“. Die Darsteller der Theatergruppe treten in historischer Kleidung auf. Sie erzählen in lustigen und nachdenklichen Geschichten, wie es früher in Wiesau war.

Begleitet wird das Geschehen von zwei Führerinnen, die zwischen den Szenen an exponierten Plätzen von damals berichten. Wer mitgeht, erfährt zum Beispiel, was damals ein "Frühmesser" war oder wie viele Morde es tatsächlich im "finsteren", mittelalterlichen Wiesau gegeben hat. Auch gehört dazu, dass Wiesau wie so viele Landkreisorte einst beinahe komplett abgebrannt ist.

Wer das alles erleben möchte, kann jetzt wieder eine Führung buchen. Rasch waren die angebotenen Termine über den Sommer ausgebucht, so dass sich „Shalom Amitié“ zu Zusatzvorstellungen entschlossen hat. Das Hingehen lohnt sich schon deshalb, weil sich die Schauspieler sehr viel Mühe geben beim Gestalten dieser unterhaltsamen Spaziergänge. Sie starten am 3. Oktober um 16 Uhr, am 9. Oktober um 16 Uhr und am 10. Oktober um 16 Uhr. Als besonderes Schmankerl gibt es einen Spezialtermin mit Fackeln am 23. Oktober um 19.30 Uhr. Anmeldungen und Informationen sind bei Silke Schicker unter Telefon 01 72 / 422 89 02 oder per E-Mail (silke.schicker[at]freenet[dot]de).

BildergalerieOnetzPlus
Wiesau17.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.