Wiesau
13.09.2022 - 14:02 Uhr

Musikverein Wiesau überrascht Johann Konz mit Ständchen

Johann Konz (Achter von rechts) feierte am Sonntag seinen 85. Geburtstag. Mit im Bild Ehefrau Edeltraud (Sechste von rechts). Bürgermeister Toni Dutz (Siebter von links) überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde Wiesau. Bild: jr
Johann Konz (Achter von rechts) feierte am Sonntag seinen 85. Geburtstag. Mit im Bild Ehefrau Edeltraud (Sechste von rechts). Bürgermeister Toni Dutz (Siebter von links) überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde Wiesau.

Bestens gelaunt feierte am Sonntag der gebürtige Kornthaner Johann Konz seinen 85. Geburtstag. Seit 1965 wohnt der frühere Bundesbahnbeamte in Wiesau, seit 57 Jahren ist er mit seiner Frau Edeltraud verheiratet. Weitere Glückwünsche gab es von seinen Kindern Thomas, Anette und Margot sowie seinen Enkeln Christian, Andreas und Michael.

Bürgermeister Toni Dutz ließ es sich trotz eng getakteter Termine nicht nehmen, persönlich seine Glückwünsche zu überbringen. Mitgebracht hatte er einen Gutschein für den Besuch einer Wiesauer Zoiglwirtschaft. Dutz wünschte weiter viel Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise der Familie.

Gekommen waren auch die Feuerwehr Wiesau mit Andreas Pinzer und Roland Scherm, der TB Jahn Wiesau mit Norbert Weiser sowie Vertreter des Obst- und Gartenbauvereins und des Kreuzbergteams. Weitere Glückwünsche gab es vom Eisenbahnsportverein (ESV) Marktredwitz und dem Brieftaubenverein „Sturmvogel“ Wiesau, dessen Vorsitzender der Jubilar 25 Jahre lang war. Höhepunkt war am Nachmittag ein Geburtstagsständchen des Musikvereins Wiesau, das die Familie des Jubilars ermöglichte. Auch gab es einen Gutschein für eine Familienreise in den Harz. Weitere Glückwünsche kamen vom Kleintierzuchtverein Wiesau und dem Stiftländer Heimatverein. Schon am Vortag hatte Pfarrer Markus Nees für die Pfarrei gratuliert. Beendet wurde die Geburtstagsfeier mit einem gemeinsamen Abendessen in einer Gastwirtschaft in Muckenthal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.