Noch befindet sich die von Anette Philipp geleitete Gemeindebücherei Wiesau in den beengten Untergeschossräumen des Rathauses. Der geplante Umzug von der Gemeindemitte in den Kulturbahnhof lässt aber noch auf sich warten. Derzeit steckt das historische Gebäude nämlich noch in der Sanierungsphase.
Die neuen Räume, die aller Voraussicht nach wohl nicht vor 2024 bezogen werden können, waren aber nur Randthema beim Tag der offenen Tür. Von den neun Mitarbeiterinnen vorgestellt wurden am Sonntag die Bücherei und ganz besonders die rund 400 neuen Exemplare, darunter auch etliche spezielle Hörspiele für Kinder, sogenannte Tonies. Die neuen Medien können von den Lesern und Hörern reserviert und nach Freigabe abgeholt werden. Den Wert der von der Gemeinde Wiesau und Sankt Michaelsbund geförderten Anschaffungen bezifferte Bücherei-Mitarbeiterin Margot Konz auf rund 2500 Euro.
Besonders freute sich das Frauenteam über die Doppelverstärkung im Bücherei-Ehrenamt. Als die Neuen stellten sich Verena Konrad und Leonie Schwab vor. Beim Tag der offenen Tür gab es aber nicht nur vieles, um darin zu schmökern. Gesorgt war auch fürs leibliche Wohl der Gäste, die sich über das Kaffee- und Kuchenangebot im und vor dem Rathaus freuten. Die Hüpfburg aus dem Leihbestand der Freiwilligen Feuerwehr Wiesau begeisterte die kleinen Büchereibesucher.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.