Wiesau
22.02.2022 - 13:17 Uhr

Neues CNC-Bearbeitungszentrum am Beruflichen Schulzentrum Wiesau

Das neue CNC-Bearbeitungszentrum in den Holzwerkstätten am BSZ Wiesau wurde vor wenigen Tagen in Betrieb genommen. Mit dabei waren (von links) Jürgen Böckl, Thomas Gradl , Michael Heinzmann, Jürgen Stebegg, Schulleiter Thomas Metzler und Peter Schaller. Bild: wro
Das neue CNC-Bearbeitungszentrum in den Holzwerkstätten am BSZ Wiesau wurde vor wenigen Tagen in Betrieb genommen. Mit dabei waren (von links) Jürgen Böckl, Thomas Gradl , Michael Heinzmann, Jürgen Stebegg, Schulleiter Thomas Metzler und Peter Schaller.

Der Fachbereich Holz am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Wiesau hat ein neues CNC-Bearbeitungszentrum. Offiziell in Betrieb genommen wurde die Ersatzbeschaffung vor wenigen Tagen in den Holz-Werkstätten an der Pestalozzi-Straße. Gefertigt wurde die neue Maschine von der Felder KG mit Sitz in Hall/Tirol. Gekostet hat das CNC-Bearbeitungszentrum laut Oberstudiendirektor Thomas Metzler, Leiter des Beruflichen Schulzentrums, einen „sechsstelligen Betrag im unteren Bereich“. Bereits im Herbst 2020 hatte der Landkreis Tirschenreuth als Sachaufwandsträger dafür einen Zuschussantrag mit dem Ziel gestellt, sich eine 90-prozentige Förderung im Zuge des Digitalpaktes Schule zu sichern.

Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien bezeichnete Schulleiter Thomas Metzler die neue Anlage als „weiteren Baustein“, mit dem man den Ausbildungsstandort Holz und die Qualität der Fachausbildung im Rahmen des einjährigen Berufsgrundschuljahres noch weiter steigern könne.

Das neue Bearbeitungszentrum mit der Typenbezeichnung „Profit H 350 Format 4“ ersetzt die vorhandene 17 Jahre alte Schulungsanlage. Zeitweise, so BSZ-Fachlehrer Thomas Gradl, „traten dort Probleme auf“. Einer der Knackpunkte war die Softwaresteuerung. „Das Vorgängermodell war einfach nicht mehr zeitgemäß.“ Die Zeit bis zur Anlieferung nutzte man, um die Auszubildenden im Rahmen eines zwölfstündigen Förderunterrichts zu schulen. „Zunächst wurden aber nur Grundlagenkenntnisse in der Programmierung und Maschinenbedienung vermittelt“, berichtete Gradl.

In die Auftragsbearbeitung eingebunden waren seitens des Beruflichen Schulzentrums Andreas Büttner, Jürgen Böckl, Michael Heinzmann, Thomas Gradl, Peter Schaller und Schulleiter Thomas Metzler.

In die Neuanschaffung eingebunden war auch Peter Waldner, der den Verkauf und den Vertrieb im Haus Felder abwickelte. Die Technik der neuen Anlage am BSZ Wiesau erklärte der Regionalleiter der Herstellerfirma für das Gebiet Deutschland, Jürgen Stebegg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.