Wiesau
23.06.2021 - 13:47 Uhr

Offene Ganztagsschule und Weidener GfI feiern Doppeljubiläum

Wenn der Vormittagsunterricht endet, beginnt für manche Kinder die Offene Ganztagsschule. Das Nachmittagsangebot feierte Doppel-Jubiläum: In Wiesau wird es seit über 10 Jahren und in der Region seit 20 Jahren angeboten.

Das von Martina Weiß (hinten, Dritte von links) mitgebrachte Party-Überraschungspaket nahmen vier Grundschüler in Empfang. "20 Jahre GfI Weiden - wir feiern mit", stand auf dem Plakat (rechts). Zudem im Bild: die Rektorin der Mittelschule, Andrea Schiml, die Vertreterinnen des Betreuungsteams Janine Bartl und Manuela Ponath (von links) und die Rektorin der Grundschule, Inge Dick (rechts). Bild: wro
Das von Martina Weiß (hinten, Dritte von links) mitgebrachte Party-Überraschungspaket nahmen vier Grundschüler in Empfang. "20 Jahre GfI Weiden - wir feiern mit", stand auf dem Plakat (rechts). Zudem im Bild: die Rektorin der Mittelschule, Andrea Schiml, die Vertreterinnen des Betreuungsteams Janine Bartl und Manuela Ponath (von links) und die Rektorin der Grundschule, Inge Dick (rechts).

Die Offene Ganztagsschule (OGS) wurde in Wiesau vor elf Jahren eingeführt. Damaliger Vorreiter war die von Rektorin Andrea Schiml aktuell geführte Mittelschule. Dem Beispiel folgte 2011 die benachbarte Grundschule (GS) in Wiesau unter der jetzigen Leitung von Inge Dick.

"Alles läuft gut"

Unterstützt wird das schulische Betreuungsangebot von der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (GfI) mit Sitz in München. Der Bereich "nördliche Oberpfalz" wird seit 20 Jahren von einer am Weidener Stockerhutweg ansässigen Außenstelle beziehungsweise deren Mitarbeiter betreut. 10 Jahre Offene Ganztagsschule an der Grundschule in Wiesau und 20 Jahre GfI Weiden waren zweifellos ein doppelter Grund für eine (coronabedingt jedoch nur eine kleine) Feierstunde. Vertreten wurde die Weidener GfI von Martina Weiß. "Man muss nicht mehr viel optimieren. Alles läuft gut", warf Weiß einen gedanklichen Blick auf die "Herzblut-Arbeit, die dahinter steckt und ohne die vieles" - so der Gast - "aus dem Ruder laufen würde".

Von enormer Wichtigkeit sei auch der beiderseitige Dialog, kommentierte Weiß das positive Miteinander mit den beteiligten Schulen in der Nordoberpfalz.

In den besonderen Mittelpunkt des Festaktes rückte an diesem Vormittag die Wiesauer Grundschule. Dort werden die Kinder von Janine Bartl, Vanessa Heidler, Angela Müller, Manuela Ponath und Rita Schäfer betreut. "Man kann am Schreibtisch viel organisieren. Die Probleme werden vor Ort - an den Schulen - gelöst", unterstrich Janine Bartl. "Wir telefonieren und suchen nach Lösungen und Optimierungen", hob die Rektorin der Wiesauer Mittelschule, Andrea Schiml, hervor. "Wir sind gut vernetzt", verwies Grundschul-Rektorin Inge Dick auf die kurzen Wege, die eine gute Zusammenarbeit mit der Mittelschule ermöglichen.

Party-Überraschungspaket

Die Jubiläumsfeier am OGS-Standort Wiesau war für Martina Weiß (GfI) eine Premiere. Weitere Besuche an anderen Schulen werden folgen, um auch dort Danke zu sagen. "Wie in Wiesau", sagte Weiß, "werde ich ein Party-Überraschungspaket überbringen, damit die coronabedingt ausgefallene Jubiläumsfeier '20 Jahre GfI Weiden' an den jeweiligen Standorten nachgeholt werden kann."

Wiesau16.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.