"Wir hoffen, wie in den Jahren zuvor, wieder auf zahlreiche Besucher. Wenn Petrus sieht, welche Mühe wir uns bei der Vorbereitung gemacht haben, sollte das mit dem Wetter auch wieder klappen", meinte Pfarrgemeinderatssprecher Hubert Konz mit Blick auf den Wetterbericht und den angekündigten Regen. In den Pfarrsaal umziehen mussten die tatsächlich vielen Besucher nicht. Bereits während der Fronleichnamsprozession klarte der Himmel auf, so dass das versprochene Mittagessen – Schnitzel mit Beilagen – vom Katholischen Frauenbund draußen im Grünen serviert werden konnte.
Zudem hatten die rührigen Helferinnen ein Kuchenbuffet vorbereitet. Im Garten wurde gegrillt, die Theatergruppe „Shalom Amitié" lud zu Gyros, Tsatsiki und Fladenbrot, die Pfarrei-Jugend zu einer Nachspeise ein. Ihren Beitrag leisteten auch die Ministranten von St. Michael, die Eis am Stiel verkauften.
Zur gemütlichen Atmosphäre trug erneut der Musikverein Wiesau bei, der schon die Prozession rund um den Ort begleitet hatte und danach beim Fest weiter kräftig aufspielte. Mit einer Schnitzeljagd rund um den Pfarrei-Biergarten und einer Hüpfburg, die die Feuerwehr beisteuerte, hatte man auch an die jüngsten Festbesucher gedacht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.