Bei einer politischen Veranstaltung zum Beginn der Fastenzeit schnitten die Freien Wähler zahlreiche kommunalpolitische Themen an. Bernhard Schmidt aus Erbendorf gab einen Abriss über seine Arbeit im Landesvorstand und ging auch auf die geplanten Veränderungen im Kreiskrankenhaus Tirschenreuth ein. Alle Anwesenden waren sich laut einer Pressemitteilung der Freien Wähler in einer leidenschaftlichen Diskussion einig, dass eine ständige finanzielle Unterstützung der Kliniken Nordoberpfalz (KNO) durch die Landkreise Tirschenreuth und Neustadt sowie die Stadt Weiden wohl zwangsläufig andauern werde, so lange sich die politischen Vorgaben nicht ändern würden. Der Freistaat fördere zwar Neubauten von Krankenhäusern zu 80 Prozent, Restrukturierungsmaßnahmen würden hingegen in erheblich geringerem Umfang unterstützt werden.
Energieexperte Schmidt und der Wiesauer Ortsvorsitzende Markus Schäffler gingen im weiteren Verlauf des Abends laut Mitteilung auch auf den Sachstand zur Windkraftplanung in der nördlichen Oberpfalz ein. In seinen Ausführungen zu lokalen Gemeinderatsbeschlüssen berichtete Schäffler unter anderem über Einzelheiten zu dem beabsichtigten Neubau einer Halle der tschechisch-luxemburgischen Firma Accolade in Wiesau sowie die Anträge der Freien Wähler zur Prüfung der Tonwerkstraße, eines Bolzplatzes in Fichtenschacht sowie eines Radwegs von Wiesau nach Falkenberg. "Wir sind eine Verwaltungsgemeinschaft, was liegt da näher als unsere beiden Gemeinden miteinander zu verbinden", meinte er. Karl Meier unterstrich als Kreisvorsitzender des Landkreises Neustadt/WN seine Verbundenheit zu Tirschenreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.