Sportzentrum Wiesau: Arbeiten laufen, Zuschüsse fließen

Wiesau
02.02.2021 - 11:12 Uhr

„Es geht seinen Gang“, kommentiert Bürgermeister Toni Dutz den Sanierungsfortschritt am Schulsportzentrum. Über den aktuellen Stand informiert Geschäftsleiter Thomas Weiß. Weiterer Punkt im Gemeinderat: die Gebühren für Feuerwehr-Einsätze.

Das Dach ist drauf. Bald folgt der Einbau der Fenster, berichtet Thomas Weiß, Geschäftsleiter im Rathaus, über die Sanierungsarbeiten am Schulsportzentrum.

Derzeit läuft am Hauptgebäude am Schulsportzentrum eine umfassende Sanierung. Vieles war in die Jahre gekommen oder einfach nicht mehr zeitgemäß. Das groß angelegte Projekt kostet rund 2,1 Millionen Euro. Davon bezahlt der Freistaat Bayern 1,2 Millionen Euro. Zudem fließen 250.000 Euro aus einem Sonderförderprogramm der Bundesrepublik Deutschland. Das bereits zugesicherte Geld wird für die Sanierung kommunaler Einrichtungen bereitgestellt. Den verbleibenden Rest der Kosten verteilt der Markt Wiesau auf die Haushaltsjahre 2021 und 2022.

In der Sitzung des Marktrates informierte der geschäftsleitende Beamte im Rathaus, Thomas Weiß, über der aktuellen Sachstand der Arbeiten am Schulsportzentrum. Laut seinen Ausführungen sei man im Soll. „Das Dach ist drauf.“ Im Innenhof laufen die Fundamentarbeiten. Nach dem Einmessen der neuen Fenster durch eine ortsansässige Fachfirma folge, so Weiß, der Einbau. „Sukzessive wird der Rest abgearbeitet“, fasste Weiß zusammen.

Gerne weitere Informationen

Mit Blick auf den – wie angekündigt - "nur groben Überblick" machte der leitende Beamte im Rathaus den Markträten ein Angebot: „Selbstverständlich können sich die Fraktionen persönlich vom aktuellen Stand überzeugen.“ Ausdrücklich bat er aber um vorherige Rücksprache beziehungsweise um Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung.

"Nicht immer konnte man sich einigen. Daher folgten danach auch oft Klagen beim Verwaltungsgericht.“

Geschäftsleiter Thomas Weiß

Geschmälert wurden die positiven Nachrichten von einer danach folgenden Information, die Bürgermeister Toni Dutz als „sehr bedauerlich“ bezeichnete. Er gab in der Sitzung bekannt, dass der ursprünglich vorgesehene Pächter der Sportzentrum-Gaststätte nicht mehr zur Verfügung steht. Nach Angaben des Bürgermeisters wurden gesundheitliche Gründe geäußert. Dutz bedauerte die Situation. Noch in der Marktratssitzung ließ er durchblicken, dass die Verpachtung erneut und zeitnah ausgeschrieben wird.

Neue Satzung

Einstimmig befürwortete der Marktrat die neue Satzung über den „Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren“. Aus dem von Bürgermeister Toni Dutz vorgestellten Papier geht hervor, dass die Hilfeleistungen im – so wörtlich – notwendigen Umfang abgerechnet werden. Trotzdem kam es immer wieder zu Problemen. Erneut bedauerte Dutz die zahlreichen Widersprüche gegen die zuvor ergangenen Kostenbescheide auf der Basis der Musterberechnung des Bayerischen Gemeindetages. „Sie wurde von den Kommunen so übernommen. Von den Versicherungen aber angegriffen“, klagte Dutz.

"Nicht immer konnte man sich einigen. Daher folgten danach auch oft Klagen beim Verwaltungsgericht“, bedauerte auch Geschäftsleiter Thomas Weiß. Um dem aus dem Weg zu gehen, erarbeitete man eine individuelle Kalkulation. Toni Dutz fuhr fort: „Danach haben wir die Satzung, auch in Absprache mit dem Feuerwehrbeauftragten Helmut Oppl, entsprechend angepasst.“ Ins Zahlenwerk eingebunden sind neben den Ehrenamtlichen auch die sich aktuell im Bestand befindlichen acht Fahrzeuge (inklusive zwei Anhänger) der Feuerwehr Wiesau sowie je zwei Fahrzeuge der Feuerwehren Schönhaid-Leugas und Voitenthan. Der Bürgermeister erläuterte die Pauschalkosten. Den Stundensatz für einen ehrenamtlich Dienstleistenden bezifferte er auf aktuell 28 Euro.

BildergalerieOnetzPlus
Wiesau05.07.2020
Im Oktober 2020 wurde am Schulsportzentrum Richtfest gefeiert. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag gab Geschäftsleiter Thomas Weiß jetzt bekannt: „Wir sind im Soll.“
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.