Wiesau
17.05.2022 - 11:36 Uhr

Staatspreisträger hält Vortrag am Informatik-Campus Wiesau

Den Fachvortrag am Informatik-Campus (BSZ Wiesau) gestaltete der ehemalige Schüler Sebastian Maischl (vorne, Mitte). Bild: BSZ Wiesau/exb
Den Fachvortrag am Informatik-Campus (BSZ Wiesau) gestaltete der ehemalige Schüler Sebastian Maischl (vorne, Mitte).

In Zusammenarbeit mit Sebastian Maischl veranstaltete der Informatik-Campus Wiesau einen Fachvortrag mit der Überschrift „Praxisnaher Unterricht“. Sein berufliches Handwerk erlernte Sebastian Maischl an den EDV-Schulen (jetzt Informatik-Campus am Beruflichen Schulzentrum) in Wiesau. Dort machte er auch seinen Abschluss. Maischls derzeitiges Aufgabengebiet ist die Leitung der ihm anvertrauten IT-Abteilung am Institut für Vorsorge- und Finanzplanung in Altenstadt an der Waldnaab. Der ehemalige Fachschüler ist Staatspreis- und IGZ-Förderpreisträger. „Kurzum, ein sehr erfolgreicher Absolvent der EDV-Schulen“, betonte der leitende Pädagoge am Informatik-Campus, Studiendirektor Dr. Hermann Körner.

Nun besuchte Maischl seine frühere Ausbildungsstätte. Anlass war ein von Maischl ausgearbeiteter Fachvortrag über den Umgang mit dem Cloud-Hosting unter Verwendung von DEV-Containern im Umfeld einer Python-Applikation. Der umfangreiche und für Laien nur schwer zu verstehende Themenkomplex sollte den teilnehmenden Klassen BFI11 und FWI2 nicht nur fachliche Inhalte vermitteln, die weit über den Schulunterricht hinausgingen. Das Referat bot auch Einblicke in die berufliche Vielfalt der Informationstechnik.

Bei einer anschließenden Umfrage („Wie schätzt man die Anforderungen im Berufsleben ein?“) kam man zu dem Ergebnis, dass diese – so die befragten Schüler – „überdurchschnittlich“ seien. Im Referat beleuchtete Maischl auch die wichtigen Aspekte für die Entscheidung hin zur Selbstständigkeit. Ein besonderes Augenmerk richtete der Referent auf einen wichtigen Punkt: „Spaß an der Arbeit.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.