Wiesau
21.07.2023 - 11:44 Uhr

Staunen und Spaß beim Ferienprogramm der Marktgemeinde Wiesau

Das Kart-Schnuppertraining des MSC ist nur eines von insgesamt 18 Angeboten im Wiesauer Ferienprogramm 2023. Archivbild: wro
Das Kart-Schnuppertraining des MSC ist nur eines von insgesamt 18 Angeboten im Wiesauer Ferienprogramm 2023.

18 Mal heißt es Mitmachen und Spaß haben beim Ferienprogramm der Marktgemeinde Wiesau. Gestartet wird es von der Wasserwacht Wiesau an den Waldseen bei Schönhaid. Wieder mit dabei ist die Tanzgruppe „Temptation“ vom Turnerbund Jahn, die sich Choreographiestunden ausgedacht hat. Einen „Kidlethics Run“ gibt es im Schulsportzentrum. Auch für Buben geeignet sei laut Flyer der Bastelnachmittag mit der „Jungen Kirche“ der Pfarrei St. Michael Wiesau.

149 Euro kostet die BFV-Ferien-Fußballschule. Der Lehrgang ist ein Beitrag der SpVgg Wiesau. „Die Masken basteln wir gemeinsam“, beleuchtet die Faschingsgesellschaft Weiß-Blau den Sommernachtsball im Vereinsheim des Stiftländer Heimatvereins Wiesau. Wieder mit dabei ist heuer auch der Tourismus- und Kulturverein Wiesau, der zum Ferienprogramm an den Walderlebnispfad bei Fuchsmühl einlädt.

In die Natur geht’s auch mit der Jungen Union. Nach einer Nachtwanderung darf an den Waldseen ein Lagerfeuer entzündet werden. Im Programm heißt es auch: „Los, komm zu uns ins Feuerwehrhaus und erlebe einen spannenden und erlebnisreichen Nachmittag als Feuerwehrmann oder -frau.“ Ergänzt wird das Ferienprogramm der Marktgemeinde Wiesau durch die Olympiade des Schönhaider Schützenvereins Fortuna 1910. Angeboten wird ferner ein „sportliches Allerlei“, das sich der TB Jahn ausgedacht hat. Mit von der Partie ist die Feuerwehr Schönhaid-Leugas mit ihrem „Firefighter-Fun-Parcours“. Mit dem Roten Kreuz und dem JRK Wiesau geht’s zu einer Flugshow im Greifvogelpark auf dem Wunsiedeler Katharinenberg. Kart fahren dürfen die Mädchen und Buben beim MSC Wiesau.

„Wir basteln lustige Tiermarionetten“, lautet die Aufgabe des Gesangvereins/Kinderchores Wiesau im Haus der Musik in der Alten Schulstraße. Einen „Erste-Hilfe-Kurs“ in Sachen Fahrradreparatur bietet Fachmann Ewald Oppl an. Auch wird die Forstamtsfrau und zertifizierte Waldpädagogin Annette Schödel mit maximal 15 Kindern den Wald nahe der Kipp erforschen. Außerdem steht Ausbuttern mit dem Stiftländer Heimatverein auf dem Programm. Gezeigt werden auch Tanzschritte, zudem werden Kartoffeln überm offenen Feuer geröstet. Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen ist der 27. Juli. Fragen beantwortet die für das Ferienprogramm zuständige Mitarbeiterin im Rathaus, Anita Weber-Tretter, unter Telefon 0 96 34 / 92 00-34.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.