Auf den Spuren der Vorfahren durch Wiesau wandeln: Diese Idee entstand in den Köpfen der Theaterspieler von Shalom Amitié mitten im Corona-Jahr 2020. Regisseur Bernhard Neumann und seine Truppe nutzten die Gelegenheit, bei einem der seltenen erlaubten Treffen den Gedanken an historische Führungen zu verfeinern. Da alle Mitglieder des Ensembles einverstanden waren, wurde kurzerhand "ins Blaue hinein" geplant.
Niemand von Shalom Amitié konnte damals natürlich wissen, dass die Corona-Pandemie noch lange andauern würde. Historische Führungen durch Wiesau hat es noch nie gegeben. Die Geschichte des Ortes gibt jedoch eine Menge spannende Geschichten her, die bei solchen Veranstaltungen aus dem "Dornröschenschlaf" geweckt werden können. Die kreativen Darsteller probten virtuell und höchstens, wie erlaubt, mit zwei Personen im stillen Kämmerchen. Szenen wurden erarbeitet, in denen der Wiesauer Zoigl, eine Story über einen strengen Wiesauer Richter (auch das hat es gegeben) ebenso beachtet wurden wie die netten Hankerln, die angeblich versteckt auf dem Teichelberg zwischen Wiesau und Pechbrunn leben.
Vor kurzem hat Shalom Amitié die ausgearbeiteten Veranstaltungen bekanntgegeben und Termine genannt (wir berichteten): Und rasch waren alle ausgebucht. Natürlich können sie nur stattfinden, wenn Gruppentreffen draußen wieder stattfinden können. Die Theaterleute sind optimistisch. Auch gibt es jetzt für weitere Interessierte einige Zusatztermine.
Wer mitkommen möchte auf eine gut 90-minütige Tour durch Wiesau mit Erklärungen zur Historie und Überraschungen in Form von Theatereinlagen an exponierten Stellen wie dem "Stefflwirt", kann sich zu einem der neuen Termine anmelden: Freitag, 25. Juni, und Samstag, 26. Juni, um 18.30 Uhr und 16.30 Uhr sowie am Samstag, 17. Juli, um 16.30 Uhr und am Sonntag, 18. Juli, um 16.30 Uhr und 18.30 Uhr. Anmeldungen sind möglich per E-Mail (silke.schicker[at]freenet[dot]de) oder per Telefon (0172/4228902). Weitere Infos finden Interessierte auf der Homepage der Theatergruppe (www.theater-wiesau.de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.