Wiesau
01.06.2023 - 12:45 Uhr

Vier Jugendgruppen der Feuerwehren bestehen Tests für Leistungsspange

Früh übt sich, was ein guter Feuerwehrmann werden will. Getreu diesem alten Motto traten rund 50 Nachwuchsfeuerwehrleute im Sportzentrum Wiesau an, um die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren zu erwerben.

Die Feuerwehr Wiesau war diesmal Ausrichter der Prüfungen für die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren. Unter der Leitung von Kreisjugendwart Wolfgang Bauer stellte sich der Nachwuchs nach einer Pressemitteilung der Feuerwehren den Tests.

Am Start waren im Sportzentrum in Wiesau fünf Jugendgruppen, die jeweils aus neun Mitgliedern sowie den jeweiligen Jugendwarten bestanden. Die Gruppen kamen aus Wiesau/Schönhaid, Tirschenreuth, Waldershof, Mitterteich/Pleußen und Thumsenreuth.

Sie mussten sich in den Disziplinen Kugelstoßen, Staffellauf, Löschaufbau, Kuppeln und Löschaufbau beweisen. Hinzu kam ein Fragenkatalog, den die Jungs und Mädchen beantworten mussten.

Beim Kugelstoßen wurden die einzelnen Weiten zusammengerechnet. Dabei musste jede Gruppe mindestens 55 Meter schaffen. Beim Staffellauf waren 1500 Metern zu bewältigen, aufgeteilt in neun Teilstrecken. Beim Löschaufbau mussten die Teilnehmer zeigen, dass sie mit Saugschläuchen und C-Rohren Wasser aus einem Gewässer entnehmen können. Feuerwehrtypisch war auch die Schnelligkeitsübung, bei der es um das Auslegen und Kuppeln einer 120 Meter langen Leitung aus acht C-Druckschläuchen ging. Dafür durfte die Gruppe 75 Sekunden brauchen. Die Fragen drehten sich um Organisation, Ausrüstung, Geräte, Löschmittel, Löschverfahren, Unfallverhütung sowie Gesellschaft- und Jugendpolitik.

Führungkräfte des Kreisverbands der Feuerwehr bewerteten die Leistungen. "Vier Gruppen konnten die schwierigen Vorgaben meistern und sich stolz über die Verleihung der Leistungsspange freuen", so die Organisatoren. Die Jugendgruppe der Feuerwehr Waldershof sei knapp gescheitert. "Sie wird ihr Können aber bei der nächsten Möglichkeit erneut unter Beweis stellen", sind sich die Führungskräfte sicher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.