Wiesau
06.02.2019 - 15:26 Uhr

Vorhang auf beim Frauenbund-Kaffeekränzchen

Im Wiesauer Pfarrzentrum kracht es gewaltig. Beim traditionellen Kaffeekränzchen des Katholischen Frauenbundes folgt ein Treffer auf den anderen. Der ideenreiche Ablauf sorgt für Stimmung und Begeisterung.

Bischof Ewald sorgte mit seinen gezielten Seitenhieben für einen besonderen Höhepunkt am Sonntagnachmittag. Dafür bedankte sich Vorstandsmitglied Silke Wolfrum. Bild: wro
Bischof Ewald sorgte mit seinen gezielten Seitenhieben für einen besonderen Höhepunkt am Sonntagnachmittag. Dafür bedankte sich Vorstandsmitglied Silke Wolfrum.

Wenn der Frauenbund einlädt, sind Kurzweil und Spaß garantiert. Erneut hatten die Organisatorinnen um Vorsitzende Brigitte Weig für ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm und für ein ausgezeichnetes Kuchenangebot gesorgt. Schmecken ließ man sich auch das später servierte Abendessen. Die eine oder andere Überraschung versteckte sich in der Tombola, die der Frauenbund außerdem zusammengestellt hatte. Zum Tanzen animierte der bewährte Alleinunterhalter Horst Brandl.

Gleich zwei Büttenreden hatte der Wiesauer „Gaudiprofi“ Ewald Oppl vorbereitet, der einmal als ortskundiger Bischof und beim nächsten Auftritt als kritische Toiletten-Frau wortgewandt für Beifallsstürme sorgte. Als bunter Farbtupfer bewies erneut die Gruppe „Temptation“ vom TB Jahn ihr Können. Die jungen Tanzathletinnen um Astrid Maurer sind graziler Dauergast und zweifellos auch ein Zugpferd bei vielen Wiesauer Veranstaltungen. Kein Zweifel: Den Applaus hatten sich die Mädchen wieder verdient. Wenige Augenblicke später wurde die Saaltür weit geöffnet: Der weiß-blaue Hofstaat samt Hoheiten war eingetroffen. Mit ihrem Auftritt sorgte die Faschingsgesellschaft „Weiß-Blau“ für einen weiteren Glanzpunkt beim Kaffeekränzchen, das erst in den Abendstunden sein Ende fand.

Begleitender Höhepunkt beim Faschings-Kaffeekränzchen war die Tombola, in der zahlreiche Sachpreise auf Gewinner warteten. Bild: wro
Begleitender Höhepunkt beim Faschings-Kaffeekränzchen war die Tombola, in der zahlreiche Sachpreise auf Gewinner warteten.
Wohlfühlen und sich verwöhnen lassen. Das galt auch für Zweiten Bürgermeister Fritz Holm (links) und Pfarrer Maximilian Roeb (rechts). Bild: wro
Wohlfühlen und sich verwöhnen lassen. Das galt auch für Zweiten Bürgermeister Fritz Holm (links) und Pfarrer Maximilian Roeb (rechts).
Freilich durfte auch wieder getanzt werden. Die Musik lieferte Alleinunterhalter Horst Brandl. Bild: wro
Freilich durfte auch wieder getanzt werden. Die Musik lieferte Alleinunterhalter Horst Brandl.
Glanzpunkte setzte erneut „Temptation“ vom Turnerbund Jahn. Geleitet wird die Gruppe von Astrid Maurer. Bild: wro
Glanzpunkte setzte erneut „Temptation“ vom Turnerbund Jahn. Geleitet wird die Gruppe von Astrid Maurer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.