Zunächst erfolglose Bestrebungen hin zu einem gemeinsamen Mittelzentrum aus Marktgemeinde Wiesau und Stadt Mitterteich gab es bereits in den 1990er Jahren und 2003. Mitte November 2016 verkündete Bürgermeister Toni Dutz nach einer Sondersitzung des Gemeinderates gegenüber Oberpfalz-Medien: „Die Landkreismitte wird Mittelzentrum.“ Roland Grillmeier, seinerzeit Bürgermeister von Mitterteich, fügte hinzu: „Die wirtschaftliche Entwicklung als Mittelzentrum an wichtigen Verkehrsachsen tut der ganzen Region gut.“ Anlass war ein erfolgversprechender Antrag an das Bayerische Ministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat.
Bis zur Bildung des gemeinsamen Mittelzentrums Mitterteich-Wiesau und der Feier in Mitterteich sollten jedoch 21 Monate vergehen. Damaliger Ehrengast beim Festakt im Sommer 2018 war Staatsminister Albert Füracker. Die Gründung des gemeinsamen Mittelzentrums würdigte dieser als „Aufwertung für den ländlichen Raum“. Die Bürgermeister tauschten die Gemeindewappen aus, danach wurde der freudige Anlass mit Zoigl aus dem Mitterteicher Kommunbrauhaus und Brotzeiten gefeiert.
Seither war es ruhig um das Mittelzentrum geworden, um das 25 Jahre von beiden Gemeinden gekämpft wurde. In der jüngsten Wieauer Marktratssitzung im September hieß es, dass man in zwei Sitzungen darüber sprechen wolle, wie das Mittelzentrum mit Leben gefüllt werden kann. Laut einer aktuellen Pressemitteilung der Marktgemeinde Wiesau trafen sich nun kürzlich die Stadträte und Markträte beider Kommunen.
Im Wiesauer Rathaus gingen sie der Frage nach, wie aus dem gemeinsamen Mittelzentrum „Synergieeffekte verstärkt herausgearbeitet“ werden könnten. An anderer Stelle schreibt die Verwaltung der Marktgemeinde Wiesau: „Man verspricht sich gegenseitig von der vertieften gemeinsamen Zusammenarbeit eine Stärkung des gesamten Raumes um Mitterteich und Wiesau herum.“
Gerade im Bereich Industrie- und Gewerbegebiete und der örtlichen Daseinsvorsorge würden sich – so die Mitteilung – „zahlreiche Schnittpunkte ergeben, die auch gemeinsam angegangen werden können und sollen“. Konkrete Ziele werden in der Mitteilung jedoch nicht genannt. Als „Standortvorteile für künftige Projekte“ bezeichnen beide Kommunen die zwischen Wiesau und Mitterteich verlaufende Autobahn A 93 und die in Wiesau bestehende Bahnanlage. Laut der Pressemitteilung sollen die gemeinsamen Gespräche fortgeführt werden. Die Gremien wollen sich künftig mindestens zweimal im Jahr, abwechselnd in Mitterteich und in Wiesau, austauschen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.