Die Pausenhöfe der Grund- und Mittelschule Wiesau wandelten sich zur Verkehrs- und Fahrschule. In den Mittelpunkt rückten die Kinder und deren fahrbare Untersätze. Zu einem Fahrrad-Check lud die Service-Station von Ghost-Bikes ein. Zudem ließ das Unternehmen aus der Klosterstadt anklingen, dass sich die Grundschule Wiesau zeitnah auf zwei Lehrer-E-Bikes und zehn generalüberholte Fahrräder freuen darf. Zudem wurde Schulleiterin Inge Dick von der Firma Ghost versprochen, dass an die Schule – noch vor Weihnachten – weitere Gratis-Räder geliefert würden.
Während in den Schulhöfen der Straßenverkehr anhand von aufgemalten Kreuzungen, Gabelungen, Einmündungen und aufgestellten Verkehrszeichen nachgestellt wurde, befuhren die Viertklässler - in Begleitung der Polizei - die Gemeindestraßen in Wiesau. Im Geschicklichkeitsfahren übten sich die Schüler der dritten Grundschulklasse.
Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien beleuchtete Rektorin Inge Dick die Hintergründe dieser Aktion. Sie verwies auf ein Schreiben der Landesverkehrswacht Bayern mit einem Flyer für den „Förderpreis Innovative Verkehrserziehung in der Schule". Dick: „Daran wollen wir uns beteiligen und diesen Preis nach Wiesau an unsere Grundschule holen." Verkehrserziehung genieße an der Grundschule in Wiesau einen hohen Stellenwert. "Mit ein wichtiger Bestandteil im Unterricht der Viertklässler ist das Angebot Fahrradprüfung des örtlichen Motorsportclubs, was auch im Corona-Jahr stattfinden konnte." Zu Schulbeginn wurden den Abc-Schützen reflektierende Warndreiecke (zum Überziehen) ausgehändigt. „Gerade in der dunklen Jahreszeit wäre es sehr sinnvoll, wenn diese nicht in der Schultasche verschwinden“, unterstrich Inge Dick deren Notwendigkeit. „Die signalgelben Dreiecke müssen, damit die Mädchen und Buben rechtzeitig erkannt werden, am Oberkörper getragen werden.“ Um dies ins Bewusstsein der Erstklässler zu rücken, wurde an der Grundschule die Aktion „Wir funkeln im Dunkeln“ durchgeführt. "Alle machten mit", so Dick. "Dafür gab es auch Lob von der Kreisverkehrswacht."
„Wir dürfen vieles. Leider aber nicht alles“, bedauerte Inge Dick, dass die Adventsfeier an der Grundschule wegen der steigenden Inzidenzzahlen abgesagt wurde. „Niemand weiß, wie sich die Lage noch entwickelt. Daher haben wir uns für die Alternative Verkehrssicherheitstag an der frischen Luft entschieden."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.