Wiesau
04.03.2020 - 14:54 Uhr

Wiesauer Grundschüler löchern den Bürgermeister

Begleitet von ihren Lehrerinnen Gabi Vollath (vorne rechts) und Julia Greger (vorne links) statteten Grundschüler Bürgermeister Toni Dutz (vorne, Mitte) einen Besuch ab. Bild: wro
Begleitet von ihren Lehrerinnen Gabi Vollath (vorne rechts) und Julia Greger (vorne links) statteten Grundschüler Bürgermeister Toni Dutz (vorne, Mitte) einen Besuch ab.

Es hat bereits Tradition, dass die Dritt- und Viertklässler jährlich beim Bürgermeister im Rathaus vorbeischauen. Gut gelaunt und mit vorbereiteten Willkommensgeschenken empfing Toni Dutz auch diesmal wieder eine Delegation aus der Schule. Begleitet wurden die Schüler von ihren Lehrerinnen Julia Greger und Gabi Vollath, die bereits im Vorfeld einen Fragenkatalog übermittelt hatten.

Nach einer Videovorführung bat der Bürgermeister die Kinder, Fragen zu stellen - und das taten sie eifrig. Neben allgemeinen Fragen rund um die Gemeinde und das Amt des Bürgermeisters wurde auch der Wunsch nach einer Seilbahn hinter dem Rathaus geäußert. "Das wird schwierig", meinte Dutz und verwies auf den dort vorhandenen Spielplatz und geltende Sicherheitsbestimmungen. "Wer wird nach der Wahl Bürgermeister in Wiesau sein?", wollte ein Kind wissen. Dutz dazu lächelnd: "Das werden die Wähler entscheiden." Kurz danach ergänzte er: „Ich wäre ein schlechter Kandidat, wenn ich nicht zuversichtlich wäre." Die Frage nach seiner Lieblings-Fußballmannschaft freute Dutz besonders:„Das ist der Rekordmeister aus der Landeshauptstadt", so Dutz über den FC Bayern München. Aber der Bürgermeister unterstrich auch seine Sympathien für den SV Schönhaid, die Spielvereinigung Wiesau, den SSV Jahn Regensburg, den 1. FC Nürnberg und den FC Augsburg.

Bevor die Fragerunde losging, zeigte Bürgermeister Toni Dutz ein Video über die Marktgemeinde Wiesau. Bild: wro
Bevor die Fragerunde losging, zeigte Bürgermeister Toni Dutz ein Video über die Marktgemeinde Wiesau.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.