Den Aussendungsgottesdienst in der Wiesauer Pfarrkirche zelebrierten Domkapitular Thomas Pinzer, Pfarrer Markus Nees und Pater Dominikus von den Passionisten aus Schwarzenfeld. „Ich freue mich auf die Pfarrmission in Wiesau und Falkenberg“, sagte Pater Dominikus im Anschluss an den Gottesdienst. „Laden Sie auch Ihre Freunde dazu ein und ermutigen Sie sie, daran teilzunehmen", fügte der Ordensgeistliche hinzu. Irmgard Heck berichtete von ihren Erfahrungen als Laienmissionarin. Die 62-jährige Studienrätin lehrt an der Schwandorfer Mädchenrealschule St. Josef Religion, Deutsch und Geschichte. Die Pädagogin erklärte: „Mit Gott habe ich Wunderbares erlebt. Ich freue mich, dass ich die Erfahrung weitergeben und die Menschen in den Pfarreien kennenlernen darf.“ Gesegnet wurden zuvor die blauen Schals, die die Missionare als solche ausweisen.
Angestoßen wurde die Pfarrmission in Wiesau und Falkenberg von Josef Stock. „Ich habe die Idee Pfarrer Nees und dem Pfarrgemeinderat vorgestellt. Man war begeistert“, erklärte der Wiesauer beim Stehempfang nach dem Gottesdienst am Vorplatz der Kirche. Weiter berichtete Stock: „Danach wurden ein Vorbereitungsteam gebildet und ein Programm ausgearbeitet." Erfahrungen sammelte Stock bei den Pfarrmissionen in Donaustauf und Bach, an denen er aktiv mitwirkte. Nach Auskunft von Josef Stock werden die vor Ort tätigen Frater Benedikt und Thomas, Ordensbruder Antonius Maria und Pater Dominikus von einem 30-köpfigen Team, bestehend aus Laienmissionaren, unterstützt. Aus der Pfarreiengemeinschaft wirken neben Josef Stock auch Karl Schreier und Maria Unterstein aus Falkenberg und Thomas Grabe aus Wiesau mit. Sie sind zu zweit unterwegs und klingeln an den Türen, um "die beste Nachricht aller Zeiten" (so die Begleitbroschüre) in die Häuser und Wohnungen zu bringen. „Wir freuen uns auf interessante Gespräche“, betonte das Wiesauer Pfarrgemeinderatsmitglied Josef Stock gegenüber Oberpfalz-Medien.
Über die Inhalte und Ziele der laufenden Volksmission informiert eine Broschüre, die in den beiden Pfarreien erhältlich ist. Das Missionsmotto lautet: "Öffnet die Tore für Christus!" Zentraler Bestandteil ist die Beichte. Angeboten werden die klassische Version oder ein Beichtgespräch.
- 7. Oktober: Messe um 19 Uhr in der Pfarrkirche Falkenberg. Begegnungsabend mit Austausch, Gebeten und Impulsen im Pfarrheim Falkenberg um 20 Uhr.
- 8. Oktober: Messe um 8 Uhr in der Pfarrkirche Falkenberg. Anschließend 8.30 bis 18 Uhr stille Anbetung. Kinderbibelstunde ab 15 Uhr im Pfarrzentrum Wiesau zum Thema „Jesus – möchtest du mein Freund sein?“ (geeignet für Vorschulkinder und Grundschüler bis zur zweiten Klasse). Anmeldungen sind im Pfarrbüro möglich. Kreuzweg um 15 Uhr am Kalvarienberg bei Falkenberg. Barmherzigkeitsabend um 19 Uhr in der Pfarrkirche Falkenberg.
- 9. Oktober: Stille Anbetung von 8.30 bis 18 Uhr in der Pfarrkirche Falkenberg. Beichte und Gespräch von 16 bis 18 Uhr in der Pfarrkirche Falkenberg. Ministranten-Treffen für beide Pfarreien in Wiesau um 15 Uhr. Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche Wiesau um 18.30 Uhr.
- 10. Oktober: 8.30 Uhr Messe in Falkenberg. Messe um 10.30 Uhr in Wiesau mit dem Thema: „Fühlst du dich frei?“
- 14. Oktober: Messe in der Pfarrkirche Wiesau um 19 Uhr. Begegnungsabend mit Austausch, Gebeten und Impulsen im Pfarrzentrum Wiesau um 20 Uhr.
- 15. Oktober: Messe um 8 Uhr in der Pfarrkirche Wiesau (anschließend bis 18 Uhr stille eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche Wiesau). Am Vormittag Besuch des Berufsschulzentrums Wiesau. Kreuzweg in der Pfarrkirche Wiesau um 15 Uhr. Barmherzigkeitsabend in der Pfarrkirche Wiesau um 19 Uhr.
- 16. Oktober: Stille eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche Wiesau von 8.30 bis 18 Uhr. Beichte und Gespräch in der Pfarrkirche Wiesau von 16 bis 18 Uhr. Messe in der Pfarrkirche Wiesau um 18.30 Uhr.
- 17. Oktober: Messe in der Pfarrkirche Falkenberg um 8.30 Uhr. Messe in der Pfarrkirche Wiesau um 10.30 Uhr (Thema jeweils: „Gibst du Jesus eine Chance?"). Im Anschluss an den Gottesdienst in Wiesau findet ein Stehempfang statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.