Bereits beim Betreten spürt man: "Holzfellas" ist nicht nur ein ungewöhnlicher Name. Im einladend gestalteten Restaurant an der Industriestraße dominiert das Holz der Inhaberfirma, der Ziegler Group. Das Herz des Hauses ist bei einem Gastronomiebetrieb natürlich die Küche. Darin regiert Ingo Mark, der - unterstützt von einem Team - dafür sorgt, dass die Speisekarte das hält, was der Name "Holzfellas" verspricht. "Jung, modern, gemütlich. Einfach anders und regional geprägt", beschreibt Geschäftsführer Thomas Bauer, die neu gestalteten Räume und das, was auf die Teller kommt. Wert lege man auf die Regionalität. Das unterstreichen auch die Lieferanten, die - soweit es möglich ist - die Gaststätte mit Produkten aus der Region beliefern. Pater Charles John und dessen evangelischer Amtsbruder Pfarrer Martin Schlenk erbaten bei der Eröffnung Gottes Segen für das Haus.
Die Gestaltungsidee reifte übrigens in den Köpfen der Ziegler-Mitarbeiter. "Jedes Teammitglied brachte sich mit Vorschlägen ein", erklärte Prokurist Michael Wachsmann. "Wir sind stolz auf das, was wir mit viel Engagement geschaffen haben." Als vor einigen Monaten an die Ziegler Group die Möglichkeit zum Kauf des ehemaligen "Faltenbacher Hofs" herangetragen worden war, sei der Gedanke gereift, daraus ein Restaurant in ganz neuem Stil zu gestalten.
"Die Eröffnung soll ein Startschuss für weitere Projekte sein", versprach Prokurist Wachsmann. Auch acht moderne Fremdenzimmer gehören dazu und sollen bald fertig sein.
In den Schubläden liegen bereits Pläne für einen Biergarten und die "Schaffung einer Möglichkeit für die Versorgung der Mitarbeiter am Standort Wiesau". Denn unweit vom neuen Restaurant schickt die Ziegler Group beladene Container per Bahn oder Lastwagen auf die Reise.
Jederzeit ein "offenes Ohr" versprach Bürgermeister Toni Dutz, der viel Erfolg und zufriedene Kunden wünschte. Der Gemeindechef blickte auch auf die bewegte Geschichte und vielen Wechsel im 1897 erbauten Gebäude und den Bau einer (heute nicht mehr existierenden Kegelbahn) in den 1960er Jahren zurück. "Das Haus atmet Geschichte", fügte das der Bürgermeister hinzu.
Als Willkommensgeschenk überreichte er das Gemeindewappen aus Keramik, dazu den aktuellen Heimatkalender für 2020 "Wiesau und seine Wirtshäuser", in dem (durch einen schönen Zufall) auch ein historisches Foto des ehemaligen Gasthauses "Zur Eisenbahn" abgedruckt ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.