(lk) Dieses Jahr hatte die Feuerwehr Wildenau bereits zum 14. Mal zum Bulldog-Oldtimertreffen eingeladen. Wie schon in den letzten Jahren fand das Spektakel wieder beim Betzmüllner-Stodl in der Schlatteiner Straße statt. Zum Bulldog- und Oldtimertreffen am Sonntag waren weit über 120 Fahrzeuge gekommen.
Aus vielen Orten
Die alten Bulldogs kamen von vielen Orten angefahren: Wildenau, Plößberg, Schönkirch, Schönficht, Bärnau, Thanhausen, Mähring, Tirschenreuth, Waldershof, Wiesau, Wondreb, Erbendorf, Fuchsmühl, Pechbrunn, Neuhaus, Windischeschenbach, Floß, Püchersreuth, Lanz, Moosbach, Theisseil, Kirchendemenreuth und sogar auch Weiden wie aus vielen weiteren Orten. Ab 10 Uhr begann das Fest mit einem Frühschoppen und Weißwurstessen. Bis gegen Mittag trafen immer wieder Oldtimer-Bulldogs am Festplatz ein. Neben Mittagessen, Kaffee und Kuchen gab es auch Grillfleisch und Bratwürste
Nachmittags der Höhepunkt - die Rundfahrt der Oldtimer. Nach der Rückkehr wurden bei gemütlichem Beisammensein die Teilnehmerurkunden an die Fahrer verteilt. Außerdem erhielten die Fahrer eine Brotzeit und ein Getränk. Mit der Kinderbelustigung am Nachmittag kamen auch die jüngeren Besucher des Festes auf ihre Kosten.
Am frühen Abend stellten sich 18 Festdamen für das 150-jährige Bestehen der Wildenauer Feuerwehr vor. Die Damen waren bereits bei der Rundfahrt durch Wildenau auf einem mit Birken geschmückten Anhänger mit von der Partie. Das Feuerwehrfest wird übrigens an Pfingsten 2019 gefeiert. Ein besonderer Abschluss war die Maibaum-Verlosung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.