Wildenreuth bei Erbendorf
21.09.2020 - 11:36 Uhr

Aufbruchstimmung beim SV Wildenreuth

„Der SV Wildenreuth muss sich nicht verstecken.“ Bürgermeister Johannes Reger zeigte sich in der Jahreshauptversammlung beeindruckt von den jüngsten Entwicklungen des Vereins. Zum neuen Vorsitzenden wurde Robert Bayer gewählt.

Der neue Vorsitzende des SV Wildenreuth ist Robert Bayer (vorne, Mitte). Bürgermeister Johannes Reger (vorne, rechts) freut sich über die Tätigkeiten des Sportvereins. Bild: ckl
Der neue Vorsitzende des SV Wildenreuth ist Robert Bayer (vorne, Mitte). Bürgermeister Johannes Reger (vorne, rechts) freut sich über die Tätigkeiten des Sportvereins.

Beim Wildenreuther Sportverein tut sich so einiges: Frischen Wind bringt nicht nur die wiederbelebte Sparte Fußball, sondern auch ein neu gewählter Vorstand. Marco Trettenbach, der die Amtsgeschäfte des verstorbenen Vorsitzenden Klaus Gredinger geführt hatte, hieß die Mitglieder des SV Wildenreuth im Gasthaus Bayer zur Jahreshauptversammlung willkommen und berichtete aus dem vergangenen Jahr.

Wir haben bereits einen großen Sprung gemacht und noch Luft nach oben.

Fußball-Spartenleiter Matthias Mehlhase

Besonderes Augenmerk liegt auf der Sparte Fußball, die nach mehreren Jahren Pause im Jahr 2019 mit einem neuen Kader reaktiviert worden ist. Spartenleiter Matthias Mehlhase schilderte, was sich seitdem getan hat. Bevor allerdings der Ball wieder rollen konnte, mussten zunächst alle mit anpacken und „in vielen Arbeitsstunden den Platz wieder auf Vordermann“ bringen. Von da an wurde fleißig trainiert. Die ersten Spiele verliefen dann zunächst etwas holprig, aber das Unentschieden gegen Neusorg verhalf den Wildenreuthern zu einem kleinen Durchbruch. Von da an ging es in der Tabelle aufwärts. Den ersten Sieg fuhren die Fußballer gegen Riglasreuth ein. Corona verschaffte dann eine mehrmonatige Zwangspause, aber seit Mitte Juli wird wieder fleißig trainiert.

Jugendarbeit wieder aufnehmen

Neue Ziele sind jetzt die Wiederaufnahme der Jugendarbeit und – ganz klar – der Aufstieg in die A-Klasse. Mehlhase sieht diese Ziele durchaus realistisch. „Wir haben bereits einen großen Sprung gemacht und noch Luft nach oben.“ Wer künftig ein Spiel besuchen möchte, sollte ein bereits ausgefülltes Kontaktdatenblatt mitbringen. Die Bögen liegen im Boderladl aus.

Wildenreuth bei Erbendorf09.12.2019

Bürgermeister Reger zollte den Vereinsmitgliedern Respekt für die tollen Leistungen. Der Gemeinschaftssinn, der in Wildenreuth herrsche, sei beeindruckend. Er appellierte an den Vorstand, auch den anderen Sparten wieder mehr Leben einzuhauchen, um ein breites Interesse abzudecken.

Weitere Sparten aufbauen

Robert Bayer dankte anschließend allen, die mitmachen, sowie der Stadt Erbendorf für die Unterstützung. Eine Aufgabe sei es nun, wieder junge Leute an den SV zu binden. Dafür sei nicht nur der Vorstand verantwortlich, sondern „das ganze Dorf muss zusammenhelfen“. Ab nächstem Jahr sollen auch die anderen Sparten, unter anderem Kinderturnen und Fahrradfahren, wieder aufgebaut werden. Gesucht sind aktuell auch Helfer, die die Reinigung des Sportheims mit übernehmen. Wer sich dazu bereit erklärt, soll sich bei Petra Schönfelder melden.

Info:

Ergebnisse der Neuwahlen

Auch Neuwahlen des Vorstands standen an. Einstimmig fiel das Votum auf Robert Bayer, der künftig die 203 Mitglieder führt. Stellvertreter sind Thomas Heining und Marco Trettenbach. Zum Schriftführer wurde Daniel Kick gewählt, die Vereinskasse betreut Maximilian Legat. Zum Amt der Kassenprüfer erklärten sich Markus Stöckl und Matthias Fütterer bereit. Platz- und Gerätewart ist Matthias Gollwitzer. Als Beisitzer fungieren Tanja Heining, Mandy Leonhard-Meyer, Daniel Hofmann, Thomas Bayer, Elke Prölß und Artur Konrad. Die Sparte Fußball wird weiterhin von Matthias Mehlhase geleitet, die Sparte Jugendfußball von Erwin Häupler und der Breitensport von Peter Mayr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.