Wildenreuth bei Erbendorf
25.10.2021 - 14:27 Uhr

BRK-Bereitschaft Erbendorf sammelt alte Kleider für Katastrophenschutzlager

Über 3000 Altkleidersäcke und Spendenaufrufe verteilen derzeit 21 Ehrenamtliche in Erbendorf und Umgebung. Luise Lehner sorgt dafür, dass genügend Wurfsendungen bereitstehen.

von fks
Jedem Altkleidersack liegt ein Flyer mit Informationen zur Altkleidersammlung bei. Außerdem fügt Luise Lehner noch einen Brief mit einem Spendenaufruf bei. Bild: fks
Jedem Altkleidersack liegt ein Flyer mit Informationen zur Altkleidersammlung bei. Außerdem fügt Luise Lehner noch einen Brief mit einem Spendenaufruf bei.

Auf ihrem Tisch liegen mehrere Stapel bestehend aus Altkleidersäcken, Informationsflyern und Spendenaufrufen der BRK-Bereitschaft. Die stellvertretende Leiterin für Wohlfahrts- und Sozialarbeit Luise Lehner fügt diese zusammen und sortiert sie für die Verteilgebiete der Gemeinden Erbendorf, Krummennaab und Reuth bei Erbendorf. Hernach holen die ehrenamtlichen Verteiler die vorbereiteten Wurfsendungen ab.

So werden in rund 3000 Briefkästen in diesen Tagen diese kleinen Päckchen zu finden sein. Bereits am kommenden Samstag, 30. Oktober, werden bereitgestellte Altkleidersäcke von Helfern des Roten Kreuzes abgeholt werden. "Stellen Sie bitte die Säcke ab 8 Uhr zur Abholung bereit", wünscht sich Lehner. In kleinen Ortschaften wäre es zudem sinnvoll, zentrale Sammelplätze zu nutzen, gerade Wohnhäuser die fernab der Hauptstraßen sind, können kaum angefahren werden. Lehner berichtet auch, was mit der gesammelten Kleidung passieren wird. Ein Teil, etwa fünf Prozent, wird in zentralen Katastrophenschutzlagern bereitgestellt. Sollte dann Bedarf bestehen, zum Beispiel wie bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, wird kurzfristig hierauf zurückgegriffen. "Beschädigte oder nicht mehr tragbare Textilien gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft", sagt Lehner. Dort werden die Kleidungsstücke als Rohstoffe weiterverarbeitet und es entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen.

Bereitschaftsleiter Sven Lehner bittet zusätzlich um Spenden für die Bereitschaft Erbendorf. In einem Brief erläutert er, wofür die Spenden verwendet werden, beispielsweise zur Anschaffung von Einsatzkleidung oder zum Unterhalt der Fahrzeuge – wie das Fahrzeug des HvO Krummennaab oder der bereitschaftseigene Krankentransportwagen. Auch Material zu Übungs- und Einsatzzwecken muss regelmäßig angeschafft werden.

"Ihre Spende bleibt in Erbendorf", verspricht der Bereitschaftsleiter. Wegen der Pandemie finden derzeit keine Haussammlungen statt, was Lehner bedauert. "Wir reden gerne mit den Menschen vor Ort, aber leider ist das noch immer nicht in diesem Umfang möglich", erzählt er. Ähnliche Spendenaufrufe wurden bereits im vergangenen Herbst und diesem Frühjahr verteilt.

Tirschenreuth13.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.