Beim Zweigverein des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) war im Gasthaus Bayer die Jahreshauptversammlung angesagt. Vorsitzender Siegfried Zenker konnte berichten, dass dem Verein derzeit 72 Mitglieder angehören, darunter 18 Ehrenmitglieder und ein Neuzugang. Zum vergangenen Jahr führte er aus, dass die Veranstaltungen immer sehr gut besucht waren. „Und bis auf die Dorfweihnacht vor wenigen Wochen hatten wir immer das passende Wetter.“ Besonders hob er die Familienwanderung hervor, an der sich gut 50 Leute beteiligten. „Besser geht´s nicht“, betätigte Zenker.
Wie der Vorsitzende weiter ausführte, habe sich der Zweigverein um die Sitzbänke rund um Wildenreuth gekümmert, den Wanderparkplatz hergerichtet und die Wanderwege neu markiert. Den Mitgliedern stellte er in der Versammlung die neuen Markierungszeichen für die Rundwanderwege Birkenreuth, Neuenreuth, Glashütte und Glasern vor. „Damit kennen sich dann auch Gäste und Fremde auf den Wegen aus“, ist sich Zenker sicher.
Als Vorschau für das neue Jahr gab der Vorsitzende die Veranstaltungstermine bekannt. So werde am 28. März die Rama-dama-Aktion wieder gestartet. Am 30. April ist die Maibaumaufstellung und am 17. Mai die Familienwanderung geplant. Nicht zuletzt organisiert der OWV am 25. Oktober erneut die Kirchweih am Dorfplatz sowie am 20. Dezember die Dorfweihnacht. „Beim Dorffest sind wir dieses Jahr in der Zoiglecke aktiv“, teilte Zenker abschließend mit.
Immer näher rücke nach den Worten des Vorsitzenden das "Hundertjährige" des Zweigvereins. „Wir werden es im Jahr 2022 feiern“, betonte er. In welchem Umfang das Fest stattfinden soll, darüber müsse jedoch noch diskutiert werden.Iris Kaiser-Malz stellte bei ihrem Finanzbericht fest, dass die Veranstaltungen im Dorf sehr gut angenommen wurden. „Das war auch in der Kasse spürbar.“ Sie betonte auch den guten Zusammenhalt und die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen im Dorf.
Positiv überrascht zeigte sich der Hauptvorsitzende des Oberpfälzer Waldvereins, Armin Meßner. „Ihr macht das richtig hier in Wildenreuth, das passt.“ Besonders lobte er die vielen Aktivitäten des Zweigvereins im gesellschaftlichen Bereich. Er freute sich, dass sich die Wildenreuther auch der Wanderwege annehmen. „Im OWV haben wir 4000 Wanderkilometer“, so Meßner. „Da kann man in der Region was Gutes machen und den sanften Tourismus herholen.“
Vorsitzender Siegfried Zenker freute sich in der Jahreshauptversammlung, gleich drei „Fünfziger“ auszuzeichnen und zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. So konnten die entsprechende Urkunde Christian Schieder, Karl Schieder und Willi Häupler entgegennehmen. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Gerda Simmerl und Petra Knodt ausgezeichnet. Schließlich war Vorsitzender Zenker selbst dran. Zweiter Vorsitzender Thomas Kaiser überreichte ihm die Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.