Mangels Wirtschaft in Wildenreuth musste der OWV-Zweigverein seine Jahreshauptversammlung im Schulungsraum der Feuerwehr abhalten. "Ich danke meinen Vorstandskollegen sowie den Mitgliedern dafür, dass sie dem Zweigverein in einer schweren Zeit ihre Treue hielten", sagte eingangs Vorsitzender Siegfried Zenker.
Aufgrund der Corona-Pandamie fiel sein Rechenschaftsbericht für die vergangenen zwei Jahre kurz und bündig aus. "Unsere Veranstaltungen konnten entweder gar nicht oder nur in geringem Umfang durchgeführt werden", sagte der Vorsitzende. Dafür zeigte sich der Verein kreativ. Da gab es im Jahr 2020 "Ramadama mal anders", bei dem die Wildenreuther beim Spazierengehen mit zur Verfügung gestellten Müllsäcken den Unrat einsammeln konnten. 25 Teilnehmer machten mit. Auch der Adventzauber am Dorfplatz wurde als "To Go" angeboten. Nicht viel anders war es im vergangenen Jahr. Wie Zenker berichtete, gab es für Kinder Faschingstüten für die Feier im eigenen Zuhause und der Maibaum wurde ohne Publikum aufgestellt. "Dafür konnten wir unter Auflagen die Kirwa im Oktober durchführen", sagte der Vorsitzende. "Es ist fast alles ausgegangen, so groß war der Ansturm." Immer näher rücke das 100-Jährige des Zweigvereins. "Gefeiert wird am Samstag, 28. Mai, ab 14 Uhr auf dem Dorfplatz", sagte Zenker. Neben dem Festbetrieb mit Kinderflohmarkt und Musik am Abend findet um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst, ebenfalls auf dem Dorfplatz, statt. Des Weiteren kündigte er an, dass das Wildenreuther Dorffest heuer am 30. Juli in etwas anderer Form gefeiert wird. "Diesmal ist der Dorfplatz das Zentrum".
Iris Kaiser-Malz stellte bei ihrem Kassenbericht fest, dass die wenigen Veranstaltungen in den vergangenen zwei Jahren im Dorf gut angenommen wurden. Sie betonte auch die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinen im Dorf. "Das war auch in unserer Kasse spürbar." In seinem Grußwort bezeichnete Bürgermeister Johannes Reger die vergangenen zwei Corona-Jahre als "Durststrecke" für den Verein. "Ich freue mich, dass im Verein ein so guter Zusammenhalt herrscht."
Kaum Veränderungen gab es bei den Neuwahlen. Weiterhin Erster Vorsitzender ist Siegfried Zenker. Wiedergewählt wurden Zweiter Vorsitzender Thomas Kaiser, Schriftführerin Verena Bockshorn, Kassier Iris Kaiser-Malz, Beisitzer Michael Hackl, Wanderwart Markus Dobner, Bänkewart Günter Reger und Kassenprüferin Margit Reger. Neu im Vorstand sind Markierungswart Robert Scholz, Heimatpfleger Stefan Schöfer und Jugendleiterin Tanja Heider. Beiräte sind Gerda Simmerl, Tobias Thurm und Nico Dobner.
Vorsitzender Siegfried Zenker freute sich in der Jahreshauptversammlung Mitglieder für langjähige Treue zum Verein auszuzeichnen. So erhielt für 60-jährige Mitgliedschaft Günther Fichtner eine Urkunde sowie Iris Kaiser-Malz für 15 Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.