Vier Schläge benötigte Bürgermeister Johannes Reger, um das erste Bierfass am frühen Nachmittag des neunten Wildenreuther Dorffestes anzuzapfen. Danach floss nicht nur das Bier in Strömen – auch ein Gewitter brach über die Ortschaft herein. Schnell suchten die zahlreichen Besucher Unterschlupf in den vielen Zelten, die die Dorfgemeinschaft im Laufe der Woche auf und um den Dorfplatz vor dem Gemeindehaus errichtet hatte. Obgleich es den weiteren Nachmittag immer wieder kleinere Schauer gab, strömten bis zum Abend mehr und mehr Besucher in die Ortsmitte.
Das Essensangebot war reichlich, gerade die Vielzahl an Speisen ist besonders bei den Wildenreuthern: Es gab Steckerlfisch, Pulled-Pork-Burger oder Fisch- und Lachsbrötchen sowie Wildschweinsemmeln, Pizza, Spanferkel, Gyros, Bratwürste und Steaks. Bereits am frühen Abend meldeten die ersten Stände "ausverkauft". Früh um 3 Uhr wurde noch ein Weißwurstfrühschoppen angeboten.
Sitzgelegenheiten in Höfen
Überhaupt hat sich die Dorfgemeinschaft viel Mühe gegeben. Nicht nur der Dorfplatz wurde von den Erlösen der vergangenen Feste hergerichtet, so dass heuer erstmals das Zentrum des Festes dort zu finden war. In zahlreichen Hofeinfahrten und Hinterhöfen wurden schön beleuchtete Sitzecken und kleine wie große Zelte errichtet. Neben einer Cocktailbar in einer Nebenstraße wurde eine Garage zur Kickerarena umgestaltet. Zentral gelegen waren eine Zoiglecke und eine Bar, die für eine Vielzahl an Gästen eingerichtet waren. Auch die immer sehr beliebte Weinlaube durfte in diesem Jahr nicht fehlen. Für die Kinder gab es eine große Hüpfburg, ein mobiles Bällebad und ein Bungee-Trampolin.
Vor der Bühne tanzten bereits am Abend vor allem Kinder und Jugendliche zu den rockigen und populären Klängen der Band "XZeit" mit Robert Faltenbacher (Gitarre/Gesang), Jürgen Kühlein (Frontmann/Gesang) und Stefan Faltenbacher (E-Bass/Gesang). Am Nachmittag sorgte Blasmusik einer lockeren Gruppe von Musikern aus der Umgebung für Unterhaltung.
2020 wegen Corona abgesagt
Üblicherweise steht das Wildenreuther Dorffest alle zwei Jahre an. 2020 war es wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Von den Erlösen wurde der Dorfplatz in Wildenreuth kontinuierlich umgebaut und verschönert, dadurch ist er immer weiter in den gesellschaftlichen Mittelpunkt des Dorfes gerückt.
Unter anderem wurden der Dorfbrunnen erneuert, neue Sitzgelegenheiten geschaffen und das Pflaster um das Jugendheim neu gesetzt. Daraus entsprang auch die Idee, das Dorffest auf und um den Dorfplatz zu veranstalten, was sich in diesem Jahr als sehr gut erwiesen hatte.
Das Wildenreuther Dorffest
- 2022: zum neunten Mal
- Feier: alle zwei Jahre
- aus Erlösen: Dorfbrunnen erneuert, neue Sitzgelegenheiten, Pflaster neu gesetzt
- Dorfplatz: Veranstaltungsort für Dorffest heuer zum ersten Mal
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.