Wildenreuth bei Erbendorf
06.10.2020 - 14:38 Uhr

In Wildenreuth ist jetzt schon Zeit für Weihnachtspäckchen

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton" lädt zum 25. Mal zum Mitpacken ein. Leiterin Katrin Feil freut sich mit ihrem großen Team auf viele Päckchen. „Gerade jetzt sollen die Kinder in Osteuropa nicht vergessen werden.“

Aktionsleiterin Katrin Feil (von links) freut sich mit Erika Häupler, Erna Mehlhase und Schlossherrin Alexandra von Podewils auf viele Mitpacker. Bild: njn
Aktionsleiterin Katrin Feil (von links) freut sich mit Erika Häupler, Erna Mehlhase und Schlossherrin Alexandra von Podewils auf viele Mitpacker.

Im Schloss Wildenreuth geht´s demnächst wieder rund. Nachdem sich Erna Mehlhase im vergangenen Jahr von der Leitung der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" verabschiedet hat, setzt Katrin Feil dieses Werk fort.

Wildenreuth bei Erbendorf04.12.2019

"Jetzt erst recht"

Die Wildenreuther Sammler von "Weihnachten im Schuhkarton" starten in die neue Saison. "Jetzt erst recht" lautet das Motto der Organisation "Samaritans Purse", die trotz Coronabeschränkungen die Kinder in Osteuropa beschenken will. Wie Katrin Feil betonte, dürften gerade in der heutigen Zeit die Kinder in diesen Regionen nicht vergessen werden.

Stricksachen und Kuscheltiere

Wer mitmachen möchte, braucht eigentlich nur einen Schuhkarton und Geschenkpapier. Alternativ ist in den Sammelstellen eine vorbereitete "box to go" erhältlich. Eingepackt werden können Gegenstände aus den Kategorien Hygieneartikel, Schulsachen, Süßigkeiten, warme Kleidung und Spielsachen.

Wie Feil ergänzte, sei es wichtig, in jedem Päckchen ein Kuscheltier unterzubringen. "Denn oft sind diese Kinder traumatisiert", erklärte die Teamleiterin. Alle, die gerne Mützen, Socken oder andere Bekleidungsstücke stricken, können diese jederzeit in den zahlreichen Annahmestellen von "Weihnachten im Schuhkarton" abgeben. "Denn warme Kleidung ist bitter nötig", stellte Katrin Feil fest. Es werden aber auch Geldspenden zur Finanzierung des Transports entgegengenommen.

Nachhaltige Hilfe

"Weihnachten im Schuhkarton steht für nachhaltige Hilfe", betonte die Leiterin bei der Vorstellung der Aktion. "So werden die Kinder nicht nur einmal im Leben beschenkt. Die Gemeinden verschiedener Konfessionen wollen die Kinder nachhaltig betreuen." Nach Übergabe der Schuhkartons im Rahmen einer Weihnachtsfeier würden den Kindern Kurse, warme Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und anderes angeboten.

Anmeldeschluss der Aktion ist der 16. November. Von den Annahmestellen geht es für die Päckchen nach Wildenreuth, wo die Familie von Podewils seit Jahren ihren historischen Kuhstall als Lagerraum zur Verfügung stellt.

Offene Weihnachtswerkstatt

In dieser Weihnachtswerkstatt wird der Inhalt jedes Kartons noch einmal gesichtet und gegebenenfalls ergänzt. Nach Annahmeschluss darf gerne auch die Weihnachtswerkstatt ab 18. November besucht werden. Katrin Feil bittet wegen der Corona-Auflagen um Anmeldung.

Hintergrund:

Annahmestellen für die Weihnachtspäckchen

  • Wildenreuth: Boder-Ladl, Wildenreuth A21
  • Tirschenreuth: Katrin Feil, Franz-Heldmann-Straße 37
    Evangelisches Pfarramt, Büttellochweg 1
  • Marktredwitz: Mary Fleck, Finkenweg 2
  • Mitterteich: Esther Götz, Schwalbachweg 25
  • Erbendorf: Sanitätshaus Heining, Südbahnhofstraße 2
  • Kastl: Katholisch-öffentliche Bücherei, Kirchplatz 5
  • Waldsassen: Gabi Laubert, Steinweg 12
  • Neusorg: Raiffeisenmarkt, Bahnhofstraße 6
  • Plößberg: Evi Stahl, Sonnenstraße 18
  • Flossenbürg: Jugendheimverein, Schlossbergstraße 12
  • Floß: Evangelischer Kindergarten, Dr.-Martin-Luther-Ring 8
  • Windischeschenbach: Biobäckerei Forster, Hauptstraße 12
  • Wurz: Dr. Anni Fütterer, Kahhof 1
  • Kirchendemenreuth: Gabi Schröml, Obersdorf 18
  • Eschenbach: Andrea Hausner, Sonnenstraße 22
  • Weiden: Achhammer Friseure, Stadtmühlweg 14
    Anja Beutner, Mallersricht 4
    Sporthaus Fehr, Sebastianstraße 12
    Lebensfreude, Hinterm Zwinger 17
  • Mantel: Blumen Wolfinger, Schützenweg 4
  • Schwandorf: Achhammer Friseure, Schwagerstraße 4
Weihnachten im Schuhkarton: So könnte der Inhalt eines Päckchens aussehen. Bild: njn
Weihnachten im Schuhkarton: So könnte der Inhalt eines Päckchens aussehen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.